Oberursel (ne). In dem gemütlichen Ambiente des Kulturcafe Windrose in der Oberurseler Altstadt versammelten sich die Leute in Freundesgruppen und als Familien. Eine rote weihnachtliche Lichterkulisse, ein geschmückter Weihnachtsbaum und zart spielende Jazz Musik vom Band schafften die perfekte Stimmung kurz vor den Feiertagen – und wenige Minuten vor Beginn des Abendprogramms.
Erneut bot das Kulturcafe Windrose in seinen Räumlichkeiten der Kunst – dem Kleinen Mittwoch des Kunstgriffs – eine Bühne und das nötige Scheinwerferlicht. Unter dem Motto „Vielfalt vereinen“ präsentierten Uli Höhmann und Jan Cönig, als die „mittelalten weißen Männer“ auf der Bühne einen wilden Mix aus Hörspiel, Lesung und Unfug. Mit Publikumsinteraktionen und einem außergewöhnlichen Fragenhagel, in den sie ihre Gäste Natalie Friedrich aus Malsch und Sven-Eric Jansen aus Köln begrüßend steckten.
Nach einem „Taste-Stück“ zu Beginn um warm zu werden mit dem Namen „Lisa kommt nicht“, was auch der Name des Programms war, folgte ein Poetry Slam von Freiberuflerin und Meistertitelträgerin in der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene Natalie Friedrich, über das Spektakel und den Nervensport beim Umgang mit Kunden als Bäckereifachverkäuferin. Scheinbar sind die einzigartigen Wortspiele und dazugehörige Begriffe wie „Schmollkornbrot“ auf Dauer doch nicht so der Renner bei Friedrich. Nach einer weiteren Darbietung Höhmanns mit einer Werbesprecherstimme wie vom Band und politischer Satire und weiteren Publikumsspielen, folgte der Rekordfinalist der NRW-Landesmeisterschaft Sven-Eric Jansen mit einem Vortrag über die Absurdität des Astrologie-Trends, mit dem sich immer mehr Menschen aus allem rauszureden scheinen und dabei nicht realisieren, dass „die Waage ein verdammtes Küchengerät“ und der „Wassermann ein dazwischengeworfenes Fabelwesen“ ist.
!Und auch für das neue Jahr sind bereits einige Shows in Planung. Die neue Kleiner-Mittwoch-Reihe „Artistik und Plaudereien“ wird bei der ersten Kunstgriff-Veranstaltung des neuen Jahres am 17. Januar um 19.30 Uhr mit ganz besonderen Künstlern im Kulturcafe Windrose fortgesetzt. Der Artist & Comedian Kai Ahnung präsentiert Ausnahme-Jongleurin „Diaboloqueen“ Lena Köhn und den wunderbaren Markus Jeroch, bekannt als Wortakrobat und Moderator; unter anderem aus dem Tigerpalast und dem Neuen Theater in Höchst. Zwischen ausgesuchten Acts aus Varieté und Showbiz gibt es beim entspannten Sofa-Talk Einblicke hinter die Kulissen und hinter die Intentionen der Künstler. Anworten bekommen die Besucher, die auch selbst Fragen stellen können, beim Plausch auf der Bühne. Zwischendurch gibt es Kostproben aus den Darbietungen der eingeladenen Künstler. Der Eintritt ist wie immer frei, Reservierungen im Kulturcafé werden empfohlen.