Horst Erbelding holt sich stilsicher den Stadträtsel-Gewinn

Horst Erbelding hat kein Problem, das Bahnsteigdach einzuordnen. Foto: privat

Oberursel (ach). Bereits zum zweiten Mal hat Horst Erbelding das Stadträtsel des Vereins für Geschichte und Heimatkunde in der Oberurseler Woche richtig gelöst und konnte sich über den Gewinn des ausgeschriebenen Preises freuen. Darüber hinaus ist seiner Ansicht nach aber das Rätsel an sich schon ein Gewinn, denn „im Text zum Preisrätsel erfuhr ich den Grund, warum ein offener Bahnsteig gewählt wurde“, verrät er. „Und durch die Zeitangabe der baulichen Tätigkeit, das Foto und den häufigen Aufenthalt auf dem Bahnsteig war die Auflösung nicht schwer.“ Natürlich wurde das Dach des Bahnsteigs im Jugendstil errichtet.

Seine Ausbildung zum Berufsfotografen habe auch den Erwerb von Kenntnissen zu den Baustilen verschiedener zeitlicher Epochen beinhaltet, teilt Horst Erbelding mit. Als Mitglied in mehreren Vereinen, darunter im Geschichtsverein und im Freundeskreis St.Ursula könne er verfolgen, wie die ehrenamtliche Tätigkeit der dort aktiven Mitglieder immer wieder neue, interessante Details zur Geschichte von Oberursel hervorbringe. Konkret nennt er als Beispiele „so verdienstvolle Oberurseler Heimatforscher wie Manfred Kopp, Reinhard Michel, Josef Friedrich und Dr. Christoph Müllerleile“. In diesem Zusammenhang erwähnt er die neue Publikation der Heimatstube Stierstadt: „Auch dort wird manches Rätsel zur Geschichte des Stadtteils Stierstadt gelöst.“

Seit 70 Jahren lebt der Gewinner „gerne in der schönen Taunusstadt Oberursel“. Der Kenner des Bahnhofs schätzt vor allem „die sehr gute Verkehrsanbindung an die nahe Mainmetropole Frankfurt mit S-Bahn und U-Bahn – und natürlich auch zur Hohemark und zum Taunus“. Eine kleine Kritik will er sich dennoch nicht verkneifen: „Schön wäre es, wenn man rechtzeitig die Schienen unter die Erde gelegt hätte. Viele Male am Tag ist der oberirdische Verkehr mit zahlreichen Gleisübergängen für alle Verkehrsteilnehmer sehr lästig.“

Horst Erbelding genießt Führungen mit Marion Unger durch Oberursel. Diese Spaziergänge durch die Kernstadt und Altstadt, entlang des Mühlenwanderwegs oder durch die Ortsteile seien „immer wieder reich an neuem Wissen“ und nicht nur Touristen, sondern auch Neubürgern und alteingesessenen Oberurseler Bürgern zu empfehlen: „Gewinnen kann man dabei immer, und sicher auch einmal Gewinner des Oberurseler Stadträtsels werden.“



X