Oberursel (ow). Nach dem erfolgreichen Jubiläumsturnier im vergangenen Jahr fand in der vergangenen Woche bereits die elfte Auflage des Integrtiven Tischtennisturniers in Stierstadt statt. Dabei kamen Mitarbeiter der Oberurseler Werkstätten und Senioren der Tischtennisabteilung des TV Stierstadt zusammen. Bei dem ersten gemeinsamen Treffen 2014 war nicht zu erahnen, dass dabei etwas Besonderes zusammenwächst. „Wir sind alle Stolz, das wir uns immer noch treffen, um gemeinsam Tischtennis zu spielen“, sagte Hubert Kraus, Leiter der Tischtennis-Senioren.
Bei dem diesjährigen Treffen nahm auf jeder Seite eine Frau teil. Es wurde nach alter Tradition wieder ein Doppelpaar mit einem Mitarbeiter der Werkstätten und den Tischtennis-Senioren gebildet. Besonders schön war auch, wenn ein 22-Jähriger mit einem 88-Jährigen zusammen am Tisch steht.
Nach einer Gruppenphase mit je zwei Fünfer-Gruppen, in denen jeder gegen jeden spielte, ging es mit den Platzierungsspielen in die heiße Phase. Dabei traf der Sieger aus Gruppe A auf den Sieger aus Gruppe B, die beiden Zweitplatzierten spielten gegeneinander und so weiter. Nach spannenden und teilweise emotionalen Spielen standen die Siegerliste fest: Den ersten Platz – und damit Turniersieger – belegten Max Klemp und Christian Paulsen. Die weiteren Sieger, die es bei diesem Turnier nur gibt, waren (die Namen der Mitarbeiter der Oberuseler Werkstätten sind zuerst genannt): 2. Sieger Thorsten Maurer und Michael Stolpe, 3. Sieger Samuel Micael und Franz Ortanderl, 4. Sieger, David Bade und Heinz Schmidt, 5. Sieger, Bruno Kaldauke und Werner Spehr, 6. Sieger, Florian Hoyer und Hans-Jürgen Klar, 7. Sieger Roman Witzel und Horst Schimanski, 8. Sieger Manfred Schnepfer und Walter Hohmann, 9. Sieger Daniela Rost und Willi Schweighardt und 10. Sieger Jannis Drescher und Margarete Dörmer.
Im Team des 9. Siegers kam auch Christian Glöckler im Doppel mit Willi Schweighardt in einem Spiel zum Einsatz, das beiden Spielern großen Spaß machte.
Zwischen den Matches wurde eine kleine Frühstückspause eingelegt, schließlich ging es bereits am frühen Morgen los. Nach Abschluss aller Spiele wurde noch gemeinsam ein warmes Menü eingenommen, das dieses Mal von den Tischtennis-Senioren organisiert wurde. Wie immer fanden am Mittagstisch gute Gespräche zwischen den Spielern statt, wobei natürlich die vorangegangenen Spiele nochmal emotional reflektiert wurden.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine selbstgestaltete Urkunde. Dazu gab es – passend zur Vorweihnachtszeit – für jeden Teilnehmer einen Schokoladennikolaus. Die Mitarbeiter der Werkstätten überreichten an ihren Spielpartner ein kleines Präsent mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen und einem selbstgebastelten Weihnachtsstern.
Die Spielleitung des Turniers lag wie immer in den bewährten Händen von Hubert Kraus. Die Betreuung der Mitarbeiter übernahm Vera Papadopoulos. Da sich viele Mitarbeiter und Tischtennis-Senioren von früheren Treffen kannten, herrschte schnell ein familiäres Gefühl in der Sporthalle in Stierstadt. Und so einigte man sich, auch im kommenden Jahr wieder ein solches Turnier auszurichten – dann bereits zum zwölften Mal.