Jahreshauptversammlung

Oberursel (ow) – Rückblick und Ausblick standen auf der Agenda bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Kulturkreises Oberstedten. Hervorgehoben wurden die Exkursionen zum Feldbergplateau und nach Meisenheim, die zusammen mit dem Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg durchgeführt wurden. Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr auf 85 Personen gewachsen. Auch der Grenzgang Nr. 3, der Gaststättenspaziergang und die Veranstaltung zum ehemaligen „Homburger Hof“ erhielten im Rückblick viel Lob. Großes Gefallen fanden auch der jüngst vorlegte „Stedter Geschichtsbote Nr. 13“ und die regelmäßige Information der Mitglieder vor und nach den Veranstaltungen. „Man fühlt sich gut informiert und mitgenommen und erlebt Geschichte zum Anfassen“, lobten Neumitglieder Heiko Horvath und Lothar Biebricher. Dass Kassenwart Markus Schmidt die Kasse gut im Griff hat und sogar neue Tische und Stühle angeschafft werden konnten, wurde ebenfalls gewürdigt. Die von Dr. Reinhold Ott angeregte redaktionelle Überarbeitung und zeitgemäße Anpassung der Vereinssatzung stieß auf breite Zustimmung. „Der Verein ist attraktiver und aktueller geworden, die Bandbreite der Themen kommt sehr gut an“, fasste der zweite Vorsitzende Michael Braun zusammen. Infos über das Programm für dieses Jahr gibt es unter www.geschichts-und-kulturkreis.de.



X