Jazz weckt große Gefühle

Jazz hat viele Facetten - am Pfingstsamstag kann man sie bei „Jazz meets Mühle“ alle entdeckenFoto: Freepik

Oberursel (pen) – Ein Hauch von New Orleans weht am Pfingstmontag durch den Taunus, wenn beim Open-Air-Event „Jazz meets Mühle“ am Pfingstmontag aus allen Ecken Jazzmusik erklingt.

Jazz bedeutet, im Moment zu leben. In den Klang, die Improvisation, den Dialog einzutauchen. Sich so in die Musik zu vertiefen, dass nur noch die Gegenwart zählt. „You can’t play nothing on modern trumpet that doesn’t come from him , not even modern shit. I can’t even remember a time when he sounded bad playing the trumpet. Never. Not even one time. He had great feeling up in his playing and he always played on the beat. I just loved the way he played and sang“, sagte einst Miles Davis über das Jazz-Urgestein Louis Armstrong. Ein Crossover aus klassischem New-Orleans-Jazz, zeitgenössischen Jazz und Stilen wie Latino oder brasilianischen Jazz gibt es an verschiedenen Locations rund um den Mühlenwanderweg und in der Altstadt von Oberursel zu erleben.

Das Opening übernehmen die „New Orleans Joymakers“ – eine Dixieland Marching Band – um 11 Uhr in der Schuckardtsmühle, Altkönigstraße 53. Das Repertoire der Frankfurter-Band besteht aus Blues, Rags, Märschen und amerikanischen Schlagern. Georg Boeßner präsentiert Jazz and beyond von 11 bis 14 Uhr auf dem Rathausplatz. Danach geht es mit dem „Trio Tirantes“ musikalisch nach Italien, die auf dem Rathausplatz von 14 bis 17 Uhr italienische Songs in Eigenarrangements und Jazzstandards spielen. Das „Fehlgriff Orchester“ sorgt im Hof der Hospitalkirche von 11 bis 14 Uhr für Big Band Sound. Im Anschluss bis 17 Uhr gibt es Musik von Roman Kuperschmidt mit dem Klezmer-Ensemble.

„JamSesh 4“ nennt sich die Band, die von 11 bis 14 Uhr im Ratskeller Museumshof Hardbob, Soul und Modern Jazz spielt. Balladen, Swing und Blues gehören zum Repertoire der „Sabine Baukal Group“. Die Band tritt dort von 14 bis 17 Uhr auf. Im Anschluss ist der Auftritt von „Valentin Garvie Project feat. Julia Sanjuro“ Der argentische Trompetenvirtuose spielt bis 20 Uhr im Ratskeller.

Standards und Eigenkompositionen stehen auf der Setliste von Stephanie Wagner und Karmen Mikovic , die unter dem Namen „Jazz Gems“ von 11 bis 14 Uhr im Gasthaus „Zum Schwanen“ zu erleben sind. Das „International Cajun Trio“ sorgt anschließend mit Cajun, Zydeco und Music of Louisiana bis 17 Uhr im Gasthaus für Stimmung. Jazz aus Brasilien präsentiert dort das „JJJ-Trio“ von 17 bis 20 Uhr. In der „Herrenmühle“ wird es von 11 bis 14 Uhr jazzig-leidenschaftlich mit „Mitja Skoberne & Passion Friends“. Das „Natalya Karmazin Karma Jazz Trio feat. Wilson Oliveira“ präsentiert von 14 bis 17 Uhr in der Mühle Swing und Latin.

Die Gelegenheit zum Mitswingen gibt es in der Schuckhardtsmühle von 11.20 bis 14 Uhr, wenn dort das „Powerhouse Swingtett“ auftritt. Eine musikalische Reise durch Lateinamerika präsentieren anschließend die drei Musiker von „one moment“, die von 14 bis 17 Uhr dort Musik machen. Die „New Orleans Joymakers“ spielen wieder ab 17 Uhr auf dem Rathausplatz.

Seit 2012 behauptet „Jazz meets Mühle“ seinen festen Platz innerhalb der Oberurseler Veranstaltungsszene. Das Open-Air-Festival des „Kultur- und Sportförderverein Oberursel“ (KSfO), hat sich im Laufe der Jahre zu einem bekannten Jazz-Event in der Region entwickelt. Mittlerweile zum zwölften Mal präsentiert der KSfO den Oberurseler Mühlenwanderweg auf musikalische Weise. Ausgesuchte historische Mühlenstandorte, private Einfahrten und Höfe sowie Gärten und Freiluftbereiche der Oberurseler Gastronomie in der Altstadt, öffnen in der Zeit von 11 bis 20 Uhr ihre Türen Das Jazz-Festival fällt zusammen mit dem Deutschen Mühlentag, der am 9. Juni deutschlandweit gefeiert wird.



X