20 Jahre Hilfe für Waisenkinder
Was bei einem Urlaub in einem fernen Land das Bedürfnis zu helfen weckte, wurde vor genau 20 Jahren zu einem kleinen eingetragenen Verein mit Rechten und Pflichten der Gemeinnützigkeit: Die Kenia Kinder Hilfe e.V.
Dem Gründer, Lutz Krücke, war und ist es eine Herzenssache. Deshalb behält er noch heute alles ganz genau im Auge. Seine Euphorie ist ungebrochen und wenn er ins Erzählen kommt, gibt es „kaum ein Ende“. So viele spannende Geschichten, viele Erfahrungen, viel Freude, einige Schwierigkeiten und auch Enttäuschungen, die es über die Jahre zu bewältigen gab, aber weiterhin ein ungebrochener Wille zu helfen. So investiert er von allen die meiste Zeit in den Verein, neben seiner Frau Mathilde. In der Öffentlichkeit hält er sich zurück, das müssen andere machen. Dafür gibt es den Vorstand und einige weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das Team funktioniert. So hat sich am Ortsrand von Langobaya ein beschauliches Kinderdorf entwickelt in dem bis zu 38 Waisenkinder, im Alter zwischen 4 und 20 Jahren, ein fürsorgliches Zuhause finden. 10 einheimische Angestellte kümmern sich vor Ort um die Kinder und die Einrichtung. Manager, Sozialarbeiterin, Hausmutter und –Vater, Kindergärtnerin, Köchin und Farmarbeiter zählen zum Personal und sorgen für die täglichen Abläufe. Die Kinder erlernen in ihrem eigenen Kulturkreis ein angemessenes Sozialverhalten und Grundkenntnisse in der Haus- und Landwirtschaft, soweit das bei der anhaltenden Dürre überhaupt möglich ist. Umso wichtiger sind deshalb die Erfahrungen in der Nutztierhaltung mit Schafen, Ziegen und Hühnern um Verantwortung zu übernehmen. Die Kinder helfen in der Küche mit und waschen Ihre Kleidung selbst. Über Kindergarten, Primary und eventuell Secondary School werden sie auf das Berufsleben vorbereitet und werden nach der Berufsausbildung oder sogar einem Studium „ins Leben geschickt“. Man könnte schon etliche Erfolgsgeschichten erzählen über abgeschlossene Ausbildungen zu Elektrikern, Kfz-Mechaniker, Schreiner, Näherinnen, …, bis zu abgeschlossenem Theologiestudium und Priesterweihe. Aktuell freut sich der Verein über eine junge Damen, die als Kosmetikerin nun den nächsten Schritt zur Meisterprüfung vorbereitet und dann selbst ausbilden kann. Ein Schüler wurde auf Grund seiner Leistungen zu einer Eliteschule eingeladen und bekam ein Teilstipendium. Ein weiterer Schüler besucht die Universität und studiert auf Lehramt um Lehrer an einer Secondary School zu werden und wurde von seinen ehemaligen Lehrern empfohlen. Solche Entwicklungen machen die Mitglieder, Paten und Förderer natürlich stolz. Die Paten und die Spender sind mit den vielen Helferinnen und Helfern das Wichtigste im Verein. Einige sind sogar zusätzlich Mitglied geworden und hatten am 30. April die Möglichkeit an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.
Dort erfuhren Sie von den Kassenprüfern, dass der Verein gut geführt wird und eine vorbildliche Kassenführung vorliegt. Es wird so gut gewirtschaftet, damit eine beeindruckende Quote von 93% der Einnahmen, zum Beispiel durch Patenschaften, Spenden und Beiträgen, direkt ins Projekt nach Kenia gehen.
Es verwundert daher nicht, dass der Vorstand entlastet und erneut im Amt bestätigt wurde:
Mathilde Krücke – 1. Vorsitzende
Andreas Mohr – 2. Vorsitzender
Oliver Knobl – Beisitzer
Aktuell plant der Verein zum 20jährigen Bestehen eine feine kleine Feier im Rahmen des Afrika Festivals im Rushmoor Park, während des Orscheler Sommers am 27. August 2023. Ab 10 Uhr bietet die Kenia Kinder Hilfe ein deutsch-afrikanisches Brunch an, danach Kaffee und Kuchen und während dessen Gespräche mit vielen Informationen und Geschichten aus dem Waisenhaus.
Der Verein erwartet viele interessierte Besucher.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kenia-kinder-hilfe.de