Klezmer-Frühschoppen ergänzt das Partnerschaftswochenende

Roman Kupferschmidt und seiner Klezmer-Band geben am Sonntag beim Frühschoppen ein Zusatzkonzert unter dem Motto „Mit Herz und Seele. Foto: VFOS

Oberursel (ow). Das kommende Wochenende wird erlebnisreich. Freitagabend Open-Air-Kino, am Samstagnachmittag olympischer Sport und Spaß für die ganze Familie, am Abend dann das Konzert der „No Money Kids“ und am Sonntag eine besondere Stadtführung. So sieht das Orscheler Sommer-Wochenende, das der Verein zur Förderung der Oberurseler Städtepartnerschaften (VFOS) gemeinsam mit dem Verein „Kunstgriff“ geplant hat, bislang aus. Nun gibt es aber eine Zugabe: Am Sonntag, 14. Juli, gibt es einen Frühschoppen mit Roman Kupferschmidt und seiner Klezmer Musik Band, ein Konzert „mit Herz und Seele“, wie es in der Ankündigung heißt.

Das Zugabe-Konzert beginnt um 11 Uhr im Rushmoorpark. Wie im Orscheler Sommer üblich wird gegrillt und es gibt reichlich Getränke. Ein Konzert des jüdischen Musikers Roman Kuperschmidt ist das unmittelbare Erleben jüdischer Musik im wahrsten Sinne der Bedeutung des Wortes Klezmer – „Melodie-Instrument“. Seine Klarinette wird dabei zur lebendigen, beseelten Verkörperung der Melodie. Dabei verleiht Roman Kupferschmidts unverwechselbarer, brillanter Klarinettenton selbst oft gehörten Stücken eine neue Magie und schöpft sie in all ihren Möglichkeiten aus, versprechen die Veranstalter.

Den Titel des Films, der am Freitagabend, 12. Juli, im Rushmoorpark gezeigt wird, dürfen Kunstgriff und VFOS nicht verraten. Es handelt sich um eine britische Komödie aus dem Jahr 2002. Gezeigt wird sie im Original mit deutschen Untertiteln. Der Abend beginnt um 20 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.

Am Samstag, 13. Juli, wird es im Rushmoorpark sportlich. Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris bauen der VFOS und mehrere Oberurseler Vereine einen Olympia-Parcours auf. Groß und Klein sollen zwischen 13 und 17 Uhr in Bewegung kommen, zum Beispiel auf der Airtrack-Matte des TV Bommersheim oder bei dessen Kanuten im Kajak in einem Pool. Ergänzt wird das Angebot vieler Sportarten, die in den Oberurseler Partnerstädten populär sind, durch Kinderschminken, Glücksrad und ein internationales Lesezelt. Aus Oberursels französischer Partnerstadt Epinay-sur-Seine reisen die „No Money Kids“ an, die am Samstag um 19 Uhr zur großen Party in Rot-Weiß-Blau, den Oberurseler Stadtfarben bitten. Laut Veranstalter spielen Félix Matschulat und JM Pelatan „schnörkellosen Rock und überbordenden Blues mit einem eigenständigen Sound, der auf besondere Weise frisch und neu klingt“.

„Auf den Spuren der Partnerstädte“ bewegen sich am Sonntag von 13 Uhr an die Teilnehmer der besonderen Stadtführung. Treffpunkt ist auf dem Epinayplatz. Die Stadtführerinnen Sylvia Struck und Annemaren Horn versprechen interessante Entdeckungen und Erzählungen.



X