Per Mausklick in die Feldbergschule

Oberstudiendirektor Peter Selesnew freut sich auf viele Klicks auf der Schulwebsite von Interessenten und auf den Kontakt zu Schülern und Eltern, die die angebotenen Links zu den einzelnen Schulformen der Feldbergschule fleißig nutzen. Foto: fch

Oberursel (fch). Corona grassiert, und das öffentliche Leben leidet. Betroffen von den Einschränkungen sind auch Schulen. Mit Alternativangeboten wie Home Schooling anstelle von Präsenzunterricht, dem regelmäßigen Durchlüften der Klassenräume, Abstand halten und dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz-Masken im Unterricht wird der Lehrbetrieb aufrechterhalten.

Abgesagt werden mit Blick auf die Pandemie hingegen viele Veranstaltungen. Dazu gehört zum Bedauern von Schulleiter Peter Selesnew bereits zum zweiten Mal der „Tag der offenen Tür“ an der Feldbergschule. Zwar entfällt der für Samstag, 5. Februar, geplante „Tag der offenen Tür“ in seiner gewohnten Form, doch die Schule war kreativ. Der Besuch für Schülern und Eltern in den Schulgebäuden sei zwar nicht möglich, wird aber durch Online-Angebote und Kontakte über Links und Webkonferenzen ersetzt. „Einmal im Jahr vor dem Beginn des zweiten Schulhalbjahrs bieten wir interessierten Schülern von abgebenden Schulen und ihren Eltern die Möglichkeit sich über unsere Schule zu informieren. Wir legen großen Wert auf den direkten Kontakt zu den Leuten. Filme und Imagebroschüren allein reichen für eine Entscheidung nicht aus. Deshalb wollen wir Schülern und Eltern einen direkten Kontakt mit Lehrkräften über Videokonferenzen ermöglichen“, kündigt der Schulleiter an.

Dazu sollten alle Interessenten am 5. Februar zwischen 10 und 13 Uhr ins Internet unter www.feldbergschule.de gehen. Dort können sie sich Präsentationen über die Berufsschule des Hochtaunuskreises ansehen und über Links Kontakt zu den einzelnen Schulformen aufnehmen. Unter dem Dach der Feldbergschule befindet sich ein Berufliches Gymnasium, eine Fachoberschule, eine Höhere Berufsfachschule und eine Berufsfachschule, und es werden Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung angeboten. Aus den einzelnen Schulformen stehen den Interessenten in sicheren und stabilen Webkonferenzen in BigBlueButton (BBB) Lehrkräfte für ein Gespräch und eine individuelle Beratung zur Verfügung wie Oberstudiendirektor Peter Selesnew in Aussicht stellt. Beworben werden die alternativen Informationskanäle bereits mit Plakaten an allen Schulen im gesamten Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis, für deren Schüler ein Übertritt an die Feldbergschule in Frage kommt. Selesnew weist darauf hin: „Auf den Plakaten befinden sich QR-Codes, die mit der Handy-Kamera bequem gescannt werden können.“



X