Oberursel (ow). Die Stadt startet in die Hochphase des Karnevals: Am 15. Februar blasen die närrischen Hoheiten und Garden zum Sturm auf das Rathaus und am 2. März schlängelt sich der Taunus-Karnevalszug als Höhepunkt der Kampagne 2024/2025 durch die Stadt.
Der Vereinsring Oberursel hat über 190 Zugnummern für den närrischen Lindwurm organisiert!. „Mit einem dreifach närrischen Orschel Helau laden wir Sie zum Karneval in Oberursel ein“, freut sich Bürgermeisterin Antje Runge auf viele große und kleine Narren.
Am Samstag, 15. Februar, versuchen um 11.11 Uhr die närrischen Hoheiten mit den Karnevalsvereinen beim „Rathaussturm“ das Regiment über die Stadt zu übernehmen.
Bereits um 10 Uhr treffen sich die „Sturmtruppen der Karnevalsvereine“ zur Lagebesprechung im Gasthaus „Zum Schwanen“ am Hollerberg. Von dort geht es gegen 10.50 Uhr zum Rahmtor, weiter an den Fastnachtsbrunnen und dann ans Rathaus. An der symbolischen Stadtmauer fordert, nach einem Grußwort des Narrenrats-Vorsitzenden Harry Hecker, das Bommersheimer Kinderprinzenpaar Matthäus I. und Jolina I., unterstützt von befreundeten Vereinen, die Übergabe des Rathausschlüssels.
Das Rathaus wird von Stadtverordnetenvorsteher Lothar Köhler, Bürgermeisterin Antje Runge, Erstem Stadtrat Jens Uhlig, Stadtrat Andreas Bernhardt; Brunnenkönigin Janine I. sowie weiteren Magistrats- und Gremienmitgliedern verteidigt.
„Wie immer werden wir uns nicht kampflos ergeben. Wenn es das närrische Volk aber mit Konfettikanonen schafft, ins Rathaus einzudringen, werden wir uns ergeben und den Rathausschlüssel sowie die klamme Stadtkasse übergeben. Vor allem werden wir aber gemeinsam die Eroberung feiern“, sind sich Antje Runge und alle Beteiligten einig.
Gemeinsam können alle im Sitzungssaal des Rathauses dem Programm der Oberurseler Karnevalsvereine folgen, der Amateur Boxclub Oberursel sorgt für Snacks und Getränke.