Ortsbeirat Stierstadt pflanzt Bäume für die „Tausendfüßler“

Vertreter von Elternbeirat und Ortsbeirat haben die Winterlinde gepflanzt (v. l.): Thomas Gerecht, Stefan Beitlich, Jana Pradler, Stephan Jung und Jan Schilling.

Oberursel (ow). Der Ortsbeirat Stierstadt setzt sich aktiv für umweltfreundliche Projekte und eine grüne Gestaltung des Ortsbilds ein und hat daher die Pflanzung von zwei klimaresistenten Bäumen bei der Kindertagesstätte Tausendfüßler initiiert und durchgeführt.

Die Auswahl einer Winterlinde und Mehlbeere erfolgte zusammen mit der Baumgruppe der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK), die auf Wunsch alle Bürger zu geeigneten Bäumen berät, denn „Oberursel braucht mehr Bäume, um den Klimawandel zu begegnen“, so Christoph von Eisenhart Rothe. Die Linde wird fortan im Gartenbereich der Einrichtung gedeihen und dort insbesondere am Sandkasten der Krippe für Schatten in den warmen Sommermonaten sorgen. Die Mehlbeere, Baum des Jahres 2024, wird mit ihren scharlachroten Früchten zum Blickfang vor der Einrichtung.

Verpflanzt wurden die beiden Bäume unter Regie des Ortsbeirats zusammen mit dem Elternbeirat der Einrichtung. „Es war eine gemeinschaftliche Anstrengung, diese Pflanzaktion zu realisieren, und wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz. Einen besonderen Dank möchte ich an den BSO für die Beschaffung der Bäume wie auch die Bereitstellung des notwendigen Materials aussprechen“, sagt Ortsvorsteher Thomas Gerecht.

Die fortlaufende Pflege und Bewässerung werden von der Kita Tausendfüßler übernommen. „Den Kindern bietet dies eine greifbare Möglichkeit, einen Einblick in die Natur zu bekommen, den Lebenszyklus von Pflanzen zu erkunden, ökologische Prozesse zu verstehen und insbesondere die Verantwortung für die Pflege und den Schutz der Umwelt zu tragen“, findet Ortseiratsmitglied Stefan Beitlich. „Die Pflanzung dieser Bäume ist ein Schritt hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Umgebung. Wir freuen uns, einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung Stierstadts zu leisten. In durch den Klimawandel heißeren Sommern spenden die Bäume den Kinder und Erziehern hoffentlich auch Schatten“, so Jan Schilling, der ebenso wie auch Gabriele Hesse dem Ortsbeirat angehört. Sie meint: „Kinder sind unsere Zukunft, und wir wollen sicherstellen, dass sie in einer Umgebung aufwachsen, die ihnen die Bedeutung von Natur und Umweltschutz vermittelt.“

Der Ortsbeirat Stierstadt bekräftigt sein Engagement für weitere umweltfreundliche Initiativen im Sinne einer lebenswerten Zukunft für alle Bewohner. „In Anknüpfung an dieses Projekt haben wir in der jüngsten Sitzung die Pflanzung eines weiteren Baums auf dem Heinrich-Geibel-Platz in Auftrag gegeben“, teilt Michael Kilb mit. So soll in Anlehnung an den bestehenden Baum ein weiterer Maulbeerbaum als Dachspalier gepflanzt werden, um die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu erhöhen.



X