Oberursel (ow). Zahlreiche Menschen sind mit Bürgermeisterin Antje Runge bei ihrer ersten Sommertour-Station in Weißkirchen ins Gespräch gekommen und haben ein sehr positives Feedback zum Leben im Stadtteil gegeben. Am Stand auf dem kleinen Wochenmarkt An der Bleiche wurden beim konstruktiven Austausch wichtige Anregungen entgegengenommen. So notierte die Bürgermeisterin beispielsweise den Wunsch nach weiteren „Dog Stations“ zur Entsorgung von Hundehinterlassenschaften, das Bedürfnis nach gegenseitiger Rücksichtnahme beim Umgang mit Müll oder die Bitte nach mehr Verkehrskontrollen und die Prüfung von Gefahrenpunkten. Um für das Thema „Elterntaxis“ und Verkehr rund um die Grundschule zu sensibilisieren, kündigte Runge eine gemeinsame Aktion im September an. Für die Weiterentwicklung der Sportplätze soll der dazu einberufene „Runde Tisch“ nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Das Thema Pflanzen, Bäume, Hecken und Sträucher bildete einen eigenen Schwerpunkt der offenen Sprechstunde. Aufmerksame Bürger gaben Hinweise, wo ein Rückschnitt notwendig ist, damit Gehwege sicher genutzt werden können. Gerne können solche Hinweise auch im Internet unter www.oberursel.de/fußverkehr gegeben werden. Große Aufmerksamkeit fand eine professionell angefertigte Skizze eines privaten Gartens, die ein Bürger mitgebracht hatte. Sein Ziel: Zu Hause einen pflegeleichten, klimaangepassten Garten anzulegen, der alle Sinne anspricht.
Die nächste offene Sprechstunde der Bürgermeisterin im Rahmen der Sommertour findet am Samstag, 10. August, von 11 bis 13 Uhr in der Camp-King-Allee vor dem Edeka-Markt statt.