Spielzeit startet mit „Abschiedsdinner“

Michael von Au tritt am 10 Oktober im Stadttheater auf. Foto: Renate Neder

Oberursel (ow). Am Montag, 10. Oktober, öffnet sich der Vorhang des Stadttheaters nach der Sommerpause wieder. Michael von Au, Susu Padotzke und Ralf Komorr starten mit der Komödie „Das Abschiedsdinner“ in die neue Saison und präsentieren in der Stadthalle ab 20 Uhr höchst unterhaltsame Sichtweisen auf alte Freundschaften. Was, wenn ein Treffen mit alten Freunden zur bloßen Verpflichtung gerät? Wenn man sich immer dieselben Geschichten erzählt und hinter dem Rücken des jeweils Anderen eigentlich nur noch lästert? Dann könnte man sich doch auch gleich von der belastenden Beziehung verabschieden, oder?

So sehen es jedenfalls Peter und Katja Vorberg, die keine Lust mehr haben, 35 Prozent ihrer freien Abende mit aufwendiger Freundschafts- und Kontaktpflege zu verbringen. Das sogenannte „Abschiedsdinner“ soll Abhilfe schaffen. Es wird für solche Freunde gegeben, die eigentlich nur noch aus Gewohnheit eingeladen werden. Beim Lieblingswein jener Wegbegleiter, umringt von den Geschenken, die man im Laufe der Zeit von ihnen erhalten hat, und bei deren Lieblingsmusik soll ein Essen kredenzt werden – alles, ohne den Betreffenden zu sagen, dass es das letzte Ma(h)l sein wird. Die Vorbergs beschließen, es zu versuchen, und wählen als erstes Paar Anton und Bea aus. Alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Anton kommt ohne Bea. Peter und Katja erschrecken – was, wenn er etwas merkt? Doch zu spät, Anton entlarvt sie. Erst geschockt, möchte er dennoch versuchen, die Freundschaft zu retten und schlägt vor, eine Art Therapiestunde abzuhalten. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der beiden Männer, die sich im Verlauf des Abends nichts schenken und alles auspacken, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich unter der Beobachtung von Katja gegenseitig hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische Läuterung vollbringt.

Karten zum Preis von 25, 22 und 16 Euro sind im Vorverkauf im Internet unter www.frankfurt-ticket.de oder unter Telefon 069-1340400 sowie im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8, oder an der Abendkasse erhältlich.



X