Start in das Berufsleben

Bürgermeisterin Antje Runge (2. v.l.), Stadtkämmerer Jens Uhlig (r.) und Ausbildungsleiterin Nadja Brill (2. v.r. vorne) begrüßen einen Teil der Nachwuchskräfte.Foto: Stadt Oberursel

Oberursel (ow). Insgesamt 15 Nachwuchskräfte starten in diesem Jahr in unterschiedlichen Berufsfeldern in den Arbeitsalltag bei der Stadt Oberursel. Emely Hiller und Björn Aulbach beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Lena Brendel und Julian Hauser absolvieren ein Duales Studium „Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Digitale Verwaltung“. Alicya Dienst beginnt ihre Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek“.

„Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer liegt die größte Herausforderung im Finden von Auszubildenden und Fachkräften. Daher sind wir froh, mit unseren Ausbildungs- und Studienplätzen jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten“, sagte Bürgermeisterin Antje Runge.

Hiller und Aulbach starten ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Geschäftsbereich Finanzen in den Abteilungen Stadtkasse und Kämmerei. Die weitere Ausbildung in der gesamten Verwaltung erfolgt in Ausbildungsabschnitten zwischen drei und sechs Monaten. Parallel dazu besuchen sie die Feldbergschule und das Verwaltungsseminar in Frankfurt/ Rödelheim.

Bereits im zweiten Ausbildungsjahr befinden sich zwei Auszubildende, für zwei Nachwuchskräfte beginnt jetzt das dritte Ausbildungsjahr. Zwei weitere Auszubildende hatten im Juli mit dem Abschluss ihrer Prüfungen die Ausbildungszeit erfolgreich beendet.

Zum 1. Oktober wurde zudem ein Ausbildungsplatz für ein duales Studium „Bachelor of Arts – BWL – Öffentliche Wirtschaft“ im Bereich der Wirtschaftsförderung und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) eingerichtet. Das Auswahlverfahren ist bereits abgeschlossen.

Zum 1. August wurden außerdem drei Fachoberschüler der Feldbergschule für die Fachrichtung „Wirtschaft und Verwaltung“ eingestellt, um ein einjähriges Betriebspraktikum bei der Stadt zu absolvieren. An drei Wochentagen arbeiten sie im Rathaus, an zwei Tagen in der Woche besuchen sie im Rahmen der Ausbildung die Schule.

In diesem Sommer beginnen im genannten Bereich Vera Sophie Auth und Silvia Lehmann das Anerkennungsjahr für den Beruf Erzieherin, Cecilia Aldinger, Yannis Schäfer und Silvio Höglinger starten mit der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher in berufsbegleitender Teilzeitform für Quereinsteiger, Nidia Ortiz de Mantai wird die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in praxisintegrierter und vergüteter Form (PiVA) absolvieren und Antje Schmidt beginnt eine berufsbegleitende Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin.

Drei Stellen für ein duales Studium Bachelor „Soziale Arbeit“ beziehungsweise „Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung“ mit Beginn zum 1. Oktober und Praxisplätze im Rahmen der Ausbildung zum Sozialassistenten sind noch zu vergeben.

!Auch im kommenden Jahr bietet die Stadt Oberursel wieder Ausbildungs- und Studienplätze an und stellt Praktikanten ein. Dabei handelt es sich um Ausbildungsplätze für den Beruf Verwaltungsfachangestellter und Duale Studiengänge in den Richtungen Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung, Public Administration und Bachelor of Science E-Government, jeweils als Inspektoranwärter. Für alle Ausbildungen und Studiengänge ist das Bewerbungsende am 30. September 2023. Außerdem werden Ausbildungsplätze im sozialpädagogischen Bereich im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher – in Form der praxisintegrierten und vergüteten Ausbildung (PivA), in Teilzeitform für Quereinsteiger und Anerkennungspraktika angeboten. Weitere Informationen zu den neuen Ausbildungsstellen gibt es im Internet unter unter www.oberursel.de in der Rubrik „Stellenausschreibungen“ oder bei dem Per-sonalservice unter Telefon 06171-502364 oder per E-Mail an jobs[at]oberursel[dot]de.



X