Oberursel (ow). Kürzlich hat der Verein Mountain Sports Oberursel den 19. Oberurseler Bike Marathon ausgerichtet. Dabei ging die diesjährige Veranstaltung in die Vereinsgeschichte ein: Mit 1088 Fahrern – darunter auch Familien mit Kindern – waren so viele gleichgesinnte Radsportler auf den ausgeschilderten Waldwegen und Trails rund um den Feldberg unterwegs wie nie zuvor.
„Der Oberurseler Bike-Marathon hat sich damit nicht nur zu einem Event der Extraklasse entwickelt, sondern auch zu Hessens größter Breitensportveranstaltung für Hobby-Mountainbiker“, sagt Vereinsvorsitzender Arnd Köhler. Ohne Wettbewerb und Zeitnahme stand der Spaß am Mountainbiken im Vordergrund. Passend dazu wurden die Strecken für Anfänger und Könner zusammengestellt. Dem Verein ist es zudem wichtig, dass seine Veranstaltung im Einklang mit der Natur abläuft. Alle Strecken wurden mit Hessen Forst und den beteiligten Gemeinden und Revierförstereien abgestimmt und genehmigt.
Die Biker reisten aus mehreren Bundesländern an. Auch den Weg aus Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden nahmen einzelne Teilnehmer auf sich, um dieses besondere Event mitzuerleben. Der Großteil der Besucher stammte aus den Taunus-Gemeinden, der Rhein-Main-Region und den umliegenden Landkreisen. Die jüngste Fahrerin war sechs Jahre alt, der älteste Fahrer 81 Jahre. „Die besonders große Resonanz und die Begeisterung der Besucher waren für das ganze Organisations-Team überwältigend. Mit dem ehrenamtlichen Einsatz von mehr als 70 Vereinsmitgliedern und einem erweiterten Realisierungskonzept haben wir gezeigt, dass wir auch mit Teilnehmerzahlen über der 1000er-Marke sehr gut umgehen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können“, so Köhler weiter.
Eröffnet wurde der diesjährige Bike-Marathon frühmorgens von Bürgermeisterin Antje Runge, im Beisein von Arnd Köhler und Dirk Jacobs, dem Leiter Unternehmenskommunikation der Klinik Hohe Mark, die wieder das Eventgelände für den Start- und Zielbereich zur Verfügung gestellt hatte. Während des Startfensters von 8 bis 10 Uhr begaben sich die Teilnehmer auf drei unterschiedliche Rundstrecken mit 32, 47 oder sogar 71 Kilometern und wurden an mehreren Servicestellen mit Snacks und Getränken versorgt. Im Ziel bot die Parkanlage der Klinik Hohe Mark ein passendes Ambiente für die Biker, um sich zu erholen und zu entspannen. Am Grill- und Getränkestand war reger Betrieb. In den zahlreichen Rückmeldungen habe sich die Begeisterung über die exzellenten Strecken, die hervorragende Betreuung und die sehr gute Organisation gezeigt, teilt der Verein mit. „Besonderer Dank gilt unseren langjährigen und neuen Sponsoren und Unterstützern aus der Region, unserem Medienpartner sowie der Bergwacht Großer Feldberg, die während des gesamten Events für die Notfallversorgung der Mountainbiker sorgte. Ohne diese Unterstützung und das besondere Engagement des Organisations-Teams und der Vereinsmitglieder wäre ein Bike-Marathon dieser Größenordnung nicht realisierbar“, ist Köhler überzeugt.
Mountain Sports Oberursel bietet wöchentlich verschiedene Touren rund um den Feldberg sowie Mountainbike-Training für Kinder an. Mittwochs, samstags und sonntags starten die Touren meist ab dem Taunus-Informationszentrum an der Hohemark. Die Art der Touren und die Schwierigkeitsgrade sind unterschiedlich und richten sich an Cross Country-Fahrer und Enduro-Biker. Gestartet wird in Kleingruppen, die jeweils von einem erfahrenen Guide geführt werden. Das Mitfahren ist ohne Anmeldung möglich. Interessierte finden alle Termine unter www.moutain-sports-ev.de.