Viele Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche

Oberursel (ow). Vom 22. September bis 6. Oktober wird im Hochtaunuskreis die Interkulturelle Woche (IKW) mit vielen interessanten Angeboten im sportlichen und kulturellen Bereich veranstaltet. „Oberursel beteiligt sich mit einem bunten Programm an der Interkulturellen Woche, zu dem ich alle Interessierten herzlich einlade“, erklärt Bürgermeisterin Antje Runge: „Bei den Veranstaltungen begegnen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Generationen aus Oberursel und Kultur kann sich im Dialog neu erfinden. Vielfalt ist ein Gewinn für unsere gesamte Stadtgesellschaft.“ Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Los geht es am Freitag, 22. September, in der Hans-Magiera-Schule. Dort findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Kinderliedermacherfestival zum Weltkindertag statt. Am Sonntag, 24. September, gibt es im Kulturcafé Windrose von 15 bis 18 Uhr Salsa, Kaffee und Kuchen. Am Mittwoch, 27. September, findet von 18.30 bis 21.30 Uhr ebenfalls in der Windrose ein Abend zum Thema „Die Vielfalt des Sterbens. Interkulturelle Sterbebegleitung am Lebensende“ statt. Am Donnerstag, 28. September, veranstaltet der Verein Perspektiven, Alberusstraße 5, von 14 bis 17 Uhr ein Backgammon Turnier. Um 19 Uhr steht der Salon Windrose mit Behzad Karim-Khani an, der über den Roman „Hund, Wolf, Schakal“ und den Mythos Neukölln spricht. Ebenfalls am 28. um 20 Uhr spielt Stefanos Finest „R.A.T.O. – Rock around the orient“ im Kulturcafé. Am Samstag, 30. September, findet von 11 bis 16 Uhr im Oster Plus ein Workshop zum Thema „Wir können wir als Menschen mit Migrationshintergrund Geflüchtete und BIPoCs* zusammenhalten? Dieser Workshop ist allerdings nur für Menschen, die Rassismus erfahren. Ebenfalls am 30. bietet die Kirchengemeinde ICF von 14 bis 18 Uhr einen Familien-Spiele-Nachmittag an. Und abends wird um 20 Uhr im Kulturcafé Windrose der Film „The Great Green Wall“ gezeigt.

Am Sonntag, 1. Oktober, steht ab 14 Uhr der Windrose Familientag an. Am Mittoch, 4. Oktober, ist im Kulturcafé Lachen angesagt. Von 20 bis 22 Uhr gibt es Stand-ip Comedy: Apfelstrudel trifft Baklava. Am Freitag, 6. Oktober, ist im Oster Plus eine Lesung mit Elnaz Farahbakhsh zum Thema „Nähe, Liebe und Schmerz in einem Leben zwischen Deutschland und Iran“. Am Samstag, 7. Oktober, wird in der Berliner Straße 63 von 15 bis 17 Uhr acht Jahre Wilkommenstreff gefeiert.

Zusätzlich zum Angebot der IKW bietet die städtische Antidiskriminierungsstelle in Kooperation mit dem fokus O. am Mittwoch, 4. Oktober, von 19 bis 20 Uhr einen Onlinevortrag zum Thema „Diversity Management“ für Oberurseler Unternehmen an. Anmeldungen bitte per E-Mail an antidiskriminierung[at]oberursel[dot]de.



X