Oberursel (ow). Im Rathaussaal haben die Mitglieder des Ortsverbands der Grünen die Listen für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte zur Kommunalwahl 2021 gewählt. „Mit 51 Kandidaten wurde die längste Kommunalwahlliste, die wir Grünen jemals für die Stadtverordnetenversammlung aufgestellt haben, gewählt – mit einer weiblichen Doppelspitze und insgesamt 24 Frauen bis Platz 46“, fasst Stephan Schwarz vom Ortsvorstand das Wahlergebnis zusammen.
Christina Herr und Susanne Herz werden die Oberurseler Grünen gemeinsam in den Wahlkampf führen. Herr betonte in ihrer Vorstellung, dass es das gemeinsame Ziel sein müsse, eine starke und deutliche Stimme in der neuen Stadtverordnetenversammlung erheben zu können. „An Grünen darf kein Weg mehr vorbeiführen“, so Herr. „Wir wollen im Bereich Klimaschutz schneller vorangehen, wir treten ein für eine Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer im Blick hat, und für starke soziale Strukturen in einem Oberursel, in dem alle ihren Platz finden können.“ Herz will für eine nachhaltigere Stadtentwicklung eintreten: „Ich möchte Verantwortung übernehmen, um aus Oberursel eine klimafreundliche Stadt mit einem Stadtentwicklungsplan zu machen, der nachhaltig ist. Statt weiterhin von Teilbereich zu Teilbereich zu entscheiden, soll es einen Plan geben, der alles überspannt und nach dem sich Planung dann richtet.“ Zu einer starken Stimme gehöre „alt und neu“, gehörten Erfahrung und neue Blickwinkel, gehörten die Kenntnis der Kommunalpolitik und ein frischer Blick von außen, so Herr und Herz. „Dies wollen wir als Doppelspitze signalisieren und klar und deutlich sagen: Frauen können das!“
„Alt und neu“ – dies zeigen auch die Kandidaten auf den folgenden Plätzen. So folgt der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der aktuellen Fraktion, Stephan Schwarz, auf Platz drei dem Spitzenduo. Mit Bianca Schultheiß auf Platz vier wurde eine alteingesessene Bommersheimerin als neues Gesicht gewählt, sie tritt mit einem expliziten sozialpolitischen Schwerpunkt an und wird sich vor allem für das Thema Inklusion einsetzen. Mit Wolfgang Schmitt steht auf Platz fünf der aktuelle finanzpolitische Sprecher der Fraktion. Ihm folgt als weitere Neue Angela Helbling, die sich als Aktive der „Scientists for Future“ vor allem für mehr Klimaschutz engagieren will. Sven Mathes auf Platz sieben bringt die Stimme der Jugend ein, der 21 jährige ist Vorstandssprecher der Grünen Jugend Hochtaunus. Auf Listenplatz acht kandidiert Fiona Becker, die neben ihrem politischen Engagement vor allem als aktive Karnevalistin bekannt ist und sich für die Oberurseler Vereine einsetzt. Ihr folgt auf Platz neun Robert Eppig, der für eine neue Verkehrspolitik in Oberursel eintritt. Auf Listenplatz zehn steht die Theologin Miriam Küllmer-Vogt.
Insgesamt 31 neue Kandidaten treten für die Grünen an, dies spiegelt auch die Mitgliederentwicklung der Partei in den zurückliegenden Jahren wieder. Die neue Fraktion wird damit auf jeden Fall von vielen neuen Gesichtern und Ideen geprägt werden. „Zugleich wollen wir uns ganz herzlich bei den bisherigen Mitgliedern der aktuellen Stadtverordnetenfraktion für ihre wertvolle Arbeit in der zu Ende gehenden Wahlzeit danken“, so Fiona Becker und Ilja Moreth, Mitglieder des Ortsvorstands. „Doris Staab gibt den Staffelstab weiter, Sabine Behrent kandidierte nach reiflicher Überlegung nicht mehr, und Frank Böhme nahm nach über 15 Jahren in der Kommunalpolitik eine Auszeit.“
Die Listen der Kandidaten für die Ortsbeiräte folgen dem gleichen Muster aus „Erfahrung und neue Blickwinkel“. „Wir freuen uns, dass es gemeinsam gelungen ist, für alle Ortsbeiratslisten engagierte und überzeugende Kandidaten gefunden zu haben.“ Dies gelte vor allem, weil die Grünen sich lange für neue Ortsbeiräte eingesetzt haben und bei dieser Wahl zum ersten Mal auch die Wähler in Oberursel-Nord, -Mitte und Bommersheim eine Ortsteilvertretung direkt wählen können.