Weiterhin Impfung ohne Anmeldung

Oberursel (ow). Das mobile Impfteam der Hochtaunus-Kliniken bietet weiterhin die Möglichkeit an, sich samstags unkompliziert im Rathaus impfen zu lassen. Allerdings ist die neue Uhrzeit zu beachten. Geimpft wird am 5., 12., 19. und 26. Februar zwischen 16 und 19 Uhr.

„Mehr als 1500 Personen haben sich bei den öffentlichen Impftagen im Rathaus bereits impfen lassen, viele boostern. Es ist gut, dass die Kliniken die Aktion im Februar fortsetzen. Aktuell erarbeiten wir einen Flyer mit Hinweisen auf die neuen Impftermine in mehreren Sprachen. Damit wollen wir auch unsere ausländischen Mitbürger besser über die Impfmöglichkeiten informieren“, sagt Bürgermeisterin Antje Runge.

Willkommen ist jeder ab zwölf Jahren, der eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung benötigt, die Empfehlung für einen Abstand von drei Monaten zwischen den Impfungen gilt auch für Jugendliche. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Geimpft wird mit einem mRNA-Vakzin.

Eine ärztliche Beratung gibt es an Ort und Stelle. Personalausweis, Krankenkassenkarte, Impfpass (falls vorhanden) sowie eine FFP2-Maske sind mitzubringen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollen die zur Aufklärung notwendigen Dokumente möglichst ausgefüllt mitgebracht werden. Sie sind im Internet zu finden unter www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbog....

Wer samstags zu den angebotenen Zeiten verhindert ist oder lieber einen Termin reservieren möchte, kann sich direkt in einem der drei Impfzentren impfen lassen, die die Hochtaunus-Kliniken an ihren Standorten Bad Homburg, Königstein und Usingen betreiben. Termine können im Internet gebucht werden unter www.hochtaunus-kliniken.de/impfzentrum-hochtaunus#reg. Kinder unter zwölf Jahren werden ausschließlich im Impfzentrum Bad Homburg, Am Grünen Weg 1, geimpft.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hochtaunus-kliniken.de/impfzentrum-hochtaunus. Alle Infos zum Corona-Virus und der Impfung sowie die neuesten Beschlüsse der Bundesregierung, aber auch praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne in 23 Sprachen stehen im Internet unter www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona.



X