Oberursel (gt). Die Ketteler-La Roche Schule am Maasgrund bildet nicht nur Erzieher aus, sie bietet während der Ausbildung auch Platz zum Wohnen. Über dem Hauptgebäude befindet sich ein Wohnheim für Schüler und Studenten. Das Gebäude, das 1955 gebaut wurde und über einen eigenen Eingang verfügt, enthält hauptsächlich Ein-Zimmer-Appartements, die unmöbliert vermietet werden. Jedes Zimmer hat eine eigene Kochecke und ein Bad. Es gibt aber auch einige Wohnungen mit zwei und drei Zimmern, in denen früher die Ordensschwestern gelebt haben.
Inzwischen gehört das Gebäude dem Bistum Limburg, das nun neun Appartements und zwei Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellt. „Die aktuelle Lage in der Ukraine beschäftigt nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch Menschen in aller Welt. Auch die Schulgemeinschaft ist entsetzt über die unmenschliche Zustände und die Situation, denen die ukrainische Bevölkerung derzeit ausgesetzt ist. Wir möchten aktiv unsere Unterstützung anbieten und unseren Beitrag leisten, um in dieser herausfordernden Zeit flüchtenden Menschen wenigstens einen kleinen Lichtblick zu ermöglichen” erklärte Schulleiterin Ursula Meurer.
Schüler, Studenten und Lehrkräfte haben sich in der Gesamtkonferenz über die Situation beraten und beschlossen, die Räume, die von den Familien bezogen werden, kurzfristig zu renovieren. Hierzu haben sie in der vergangenen Woche Pinsel und Wischmopp in die Hand genommen, die Räume geputzt und neu gestrichen. Insgesamt 30 Schüler und Studenten waren an der Renovierung beteiligt. Das Bistum Limburg hat die Kosten übernommen.
Parallel dazu wurde ein Spendenaufruf gestartet, um die Zimmer auszustatten und um einen Transport in Richtung Ukraine zu organiseren. Die Aktion wird nach den Osterferien fortgesetzt. Weitere Aktionen wie Vorlesestunden für die beherbergten Kinder sind in Planung.
Die Schule hat noch freie Plätze für die Teilzeit-Erzieherausbildung. Weitere Information dazu im Internet unter www.kettlaro.de.