Mit Herz, Mut und Stolz – IGS Stierstadt verabschiedete 170 Absolventinnen und Absolventen

Musikalischer Auftakt: Die Abiturientin Laura Wand verzauberte mit ihrem Violinspiel während der AbschlussfeierFoto: privat

Oberursel (ow). Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 feierte die Schulgemeinde einen besonderen Anlass: 170 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Stierstadt erreichten in diesem Jahr ihren Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das Abitur. Jede dieser Leistungen ist ein Grund zur Freude und zur Anerkennung – und so standen die vergangenen Tage ganz im Zeichen des Miteinanders, der Dankbarkeit und des Aufbruchs.

Am Montag, den 30. Juni, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 mit ihren Familien in der katholischen Kirche St. Sebastian zu einem feierlichen Abschlussgottesdienst. Unter dem Motto „Vertraue deinem Herzen“ gestalteten Pastoralreferent der Pfarrei St. Ursula Christof Reusch, Schulpfarrerin Frauke Schwarzenböck und Gemeindepädagogin Ute Gerhold-Roller eine stimmungsvolle Feier, die von Musiklehrer Timo Ratz an der Orgel musikalisch untermalt wurde.

Die Beiträge luden dazu ein, auf das eigene Herz zu hören und mutig neue Wege zu gehen. In bewegenden Worten erinnerten sich die Jugendlichen an ihre gemeinsame Schulzeit, bedankten sich bei ihren Lehrkräften und Eltern und blickten mit Hoffnung in die Zukunft. Am Ende erhielt jede Schülerin und jeder Schüler ein kleines Herz – als Symbol für den Mut, auf die eigene innere Stimme zu vertrauen.

Mit dem erfolgreichen Haupt- oder Realschulabschluss in der Hand gingen viele Schülerinnen und Schüler voller Zuversicht ihren nächsten Schritt: Einige entschieden sich für eine weiterführende Schullaufbahn – vielfach auch an der eigenen Oberstufe –, andere begeben sich auf den Weg in eine Ausbildung. Insgesamt 122 junge Menschen aus den Jahrgängen 9 und 10 schlossen damit ein wichtiges Kapitel ab – geprägt von Zusammenhalt, Lernfreude und persönlichem Wachstum.

Bereits zwei Tage zuvor, am 28. Juni, wurden 48 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Der Tag begann mit einem Gottesdienst unter dem Leitspruch „Vergangenheit im Herzen – Zukunft im Blick“. Im Anschluss daran fand die akademische Feier erstmalig in der neuen Aula statt – einem lichtdurchfluteten Raum, der festlich mit Blumen, Lichtern und liebevollen Details geschmückt war.

Die Atmosphäre war von Anfang an feierlich und zugleich herzlich. Schulleiter Markus Herget begrüßte die Gäste mit einer persönlichen Rede, in der er den Mut, die Vielfalt und die Individualität des Abiturjahrgangs würdigte. Vertreterinnen und Vertreter aus Elternschaft, Schülerschaft, Förderverein sowie Ortsvorsteher Thomas Gerecht schlossen sich seinen Worten an und unterstrichen in ihren Grußworten die Verbundenheit, die unsere Schule auszeichnet. Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Darbietungen auf Violine, Klavier und Klarinette verlieh der Feier eine besondere Note. Persönliche Worte der Tutorinnen und Tutoren, kreative Beiträge und kleine Anekdoten machten den Nachmittag zu einem bewegenden Erlebnis. Besonders berührend war die Geste der Abiturientinnen und Abiturienten selbst: Mit Witz, Herz und Wertschätzung richteten sie sich in einem selbst gestalteten Programm an ihre Lehrkräfte – mit Dank, kleinen Präsenten und aufrichtigen Worten für die gemeinsame Zeit.

Am Abend verwandelte sich die festlich geschmückte Aula in einen eleganten Ballsaal. Der Abiball war nicht nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, sondern auch ein emotionaler Abschluss für alle Beteiligten. Es wurde gelacht, getanzt, erinnert – und Abschied genommen. In familiärer Atmosphäre wurden gemeinsam die Leistungen, die Wege und das Wachstum der Abiturientinnen und Abiturienten gefeiert. Die Schulgemeinde ist stolz auf jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler, der in diesem Jahr einen Abschluss erreichte.

Ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur – alle 170 Absolventinnen und Absolventen gehen ihren Weg mit Entschlossenheit, Ausdauer und Persönlichkeit. Manche setzten ihren schulischen Weg fort, andere beginnen eine Ausbildung, wieder andere nehmen sich Zeit für neue Erfahrungen. Was sie alle verbindet, ist der Mut, das Vertrauen in sich selbst – und das Bewusstsein, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sie begleitet, gefordert und gestärkt hat.

Die Schulgemeinde verabschiedete sich mit Dankbarkeit, Stolz und den besten Wünschen:

„Geht euren Weg – mit Herz, Mut und der Gewissheit, dass ihr immer ein Teil unserer Schulgemeinschaft bleiben werdet“.

Weitere Artikelbilder



X