Main-Taunus (mtk). Ehrenamt ist facettenreich. Das beweisen zahlreiche ehrenamtlich engagierte Menschen im Main-Taunus-Kreis jeden Tag aufs Neue.
In der vergangenen Woche haben Landrat Michael Cyriax, Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz, Mitglied des Vorstands, Spenden in Höhe von 26 500 Euro aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse an Vereine und Organisationen aus dem Main-Taunus-Kreis übergeben. Mit den Spendengeldern wurden sieben verschiedene Projekte und Vorhaben unterstützt. Zur Spendenübergabe trafen sich die Vertreter der gemeinnützigen Vereine auf dem Gelände des Tennisclubs „Blau-Weiss Bad Soden“.
„Sie stehen für die Vielfalt und Lebensqualität des Main-Taunus-Kreises. Und dafür danken wir Ihnen. Sie helfen, wo Hilfe benötigt wird. Toll, was Sie mit Ihren Vereinen und Organisationen auf die Beine stellen“, sagt Landrat Michael Cyriax bei der Spendenübergabe.
„Mit Ihrer Arbeit machen Sie den Main-Taunus-Kreis lebenswert und abwechslungsreich. Das schätzen wir. Danke, dass Sie sich für unsere Region und die Menschen hier engagieren“, sagt Markus Franz.
Die sieben Vereine des Main-Taunus-Kreises im Überblick:
Förderverein Katholischer Kirchenchor Hattersheim: Rund 50 engagierte Sänger gehören dem Kirchenchor St. Martinus in Hattersheim an. Sie gestalten Gottesdienste mit und meistern große Konzerte mit Orchester. Der Förderverein unterstützt den Kirchenchor dabei. Mit der Spende wird das Konzert im November unterstützt.
Fördererkreis Musik Main-Taunus, Flörsheim: Der Fördererkreis steht für die Förderung kultureller Zwecke. Er unterstützt unter anderem die Konzertreihe in der Galluskirche. Die Spende dient der Finanzierung der kommenden Saison der Gallus-Konzerte.
Marta Hoeppfner-Gesellschaft für Fotografie, Hofheim: Die Gesellschaft veranstaltet Führungen und Vorträge im Stadtmuseum Hofheim sowie Ausstellungsbesuche außerhalb. Zum achten Mal lobt der Verein den Marta-Hoepffner-Preis für Nachwuchsfotografen aus. Dieser Verleihung kommt die Spende zugute.
Tennisclub „Blau-Weiss Bad Soden“: Der Tennisclub ist ein Ganzjahresverein für Jedermann, für Jung und Alt, für Breiten- und Leistungssport. Er fördert Leistungssportler ebenso wie Nachwuchssportler. Mit der Spende kann eine zweite Traglufthalle errichtet werden.
„theater domino“, Kelkheim: „theater domino“ ist Amateurtheater auf hohem Niveau. Seit über 25 Jahren präsentiert der Verein Theaterproduktionen aus den unterschiedlichsten Genres: ob klassische Tragödie, Kammerspiel, Kindertheater, Boulevard, Eigenproduktionen oder Komödien. Die Spende unterstützt das Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“.
Tischtennisverein Eschborn-Niederhöchstadt: Tischtennis ist eine der beliebtesten Breitensportarten, bei der sich alles um einen 40 Millimeter großen Plastikball dreht. Der TTV bringt gleich mehrere Meister und Profisportler hervor. Mit der Spende werden neue Trainingsanzüge angeschafft.
VDI Rheingau Bezirksverein, Flörsheim: Die VDI-Landesverbände vertreten die Interessen der Ingenieure gegenüber der Politik in den Ländern. Der im Jahr 1904 gegründete Rheingau Bezirksverein gehört mit seinen rund 2400 Mitgliedern zu den Bezirksvereinen mittlerer Größe. Dank der Spende kann Material für Experimente an Schulen im Main-Taunus-Kreis angeschafft werden.
Michael Cyriax (l.), Landrat des Main-Taunus-Kreises und Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz (r.), Mitglied des Vorstands der Taunus Sparkasse, mit Vertretern der Vereine bei der Spendenübergabe. Foto: Taunus Sparkasse