Alle Regio-Meisterschaften gestrichen

Hochtaunus (fk). Das war’s. Eigentlich hätten am ersten Juli-Wochenende (3./4. Juli) im Bad Homburger Nordwest-Stadion die Leichtathletik-Meisterschaften der Region Rhein-Main stattfinden sollen. Die Titelkämpfe, zu der die neun Kreise Frankfurt, Gelnhausen/Schlüchtern, Hochtaunus, Limburg/Weilburg, Main-Taunus, Offenbach/Hanau, Rheingau/Taunus, Wetterau und Wiesbaden gehören, hatten in der Vergangenheit zeitweise einen höheren Zuspruch als hessische Meisterschaften. Jetzt wurden sie abgesagt.

Trotz sinkender Inzidenz-Zahlen ist eine Planung und Organisation einer solchen Großveranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern aktuell jedoch sehr schwierig und besonders für den örtlichen Ausrichter mit diversen Auflagen verbunden. Außer der Sicherheit für die Aktiven trägt der Ausrichter auch eine Mit-Verantwortung für eine nicht unerhebliche Zahl an Kampfrichtern und Helfern, die teilweise schon deutlich älter sind. Zudem gab es bei den beteiligten Kreise in den Wochen zuvor sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen, was die zielgerichteten Vorbereitungsmöglichkeiten für die Athleten betraf. In manchen Regionen war Training kaum oder lediglich in Kleingruppen möglich. Andere Kreise waren da schon weiter und erlaubten etwas mehr. Eine halbwegs ausgeglichener Trainingsstand der beteiligten Athleten aus den unterschiedlichen Kreisen war somit kaum gegeben. Von einer Chanchengleichheit bei den Regio-Meisterschaften konnte also nicht ausgegangen werden. Deshalb entschieden die Kreis-Vertreter bei der Online-Sitzung schweren Herzens, in der Saison 2021 keine Regio-Titelkämpfe durchzuführen.

Außer der nun abgesagten Veranstaltung in der Kurstadt wird es auch keine Neu-Terminierung für die Meisterschaften in den Block-Mehrkämpfen (ursprünglich Bad Nauheim), in den Langstaffeln (ursprünglich Jügesheim) sowie für den großen Kreis-Vergleichs-Kampf (ursprünglich Bruchköbel) geben.

Eine Verschiebung noch kurz vor die am 16.Juli beginnenden hessischen Sommerferien war nicht realisierbar. Alle Wochenende nach den Ferien sind bereits für die sogenannte „late season“ mit Meisterschaften auf hessischer Ebene geblockt.

„Natürlich bedauern wir die Absage. Vor Wettkämpfen sollte aber auf jeden Fall eine Periode mit durchgehendem Trainingsbetrieb als gute Vorbereitung stattfinden. Die ursprünglichen Ausrichter dieser Saison werden jetzt prüfen, ob sie die Meisterschaften auch im Jahr 2022 durchführen können und dies dann in unserer Herbst-Sitzung im Oktober mitteilen. Jeder Kreis kann auf seiner Ebene und entsprechend der dann herrschenden Inzidenz individuelle Meisterschaften oder Sportfeste anbieten“, so Regional-Koordinator Stefan Lehr.



X