Hochtaunus (how). In Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Sammler Bernd Scholze zeigt das Freilichtmuseum Hessenpark ab dem 3. März eine Kabinettausstellung zur Laterna Magica.
Die Laterna Magica, eine Zauberlaterne, wurde im 17. Jahrhundert als optisches Instrument entwickelt. Im 18. Jahrhundert machten reisende Schausteller aus der Region Savoyen in Frankreich die Laterna Magica in Deutschland bekannt, sie entwickelte sich schnell zu einer Attraktion auf Jahrmärkten und in Wirtshäusern.
Die Laterne projizierte durch Licht farbige Glasbilder in abgedunkelte Räume und bildete so Märchen, Reiseberichte, Lehrinhalte oder lustige Geschichten auf einer Leinwand ab. Die Vorführungen wurden begleitet von Geräuschen, Musik, Erläuterungen und Kommentaren. Ende des 18. Jahrhunderte wurden auch Laternenbilder speziell für Kinder hergestellt, die Laterna Magica entwickelte sich zum damaligen Massenmedium. In der Ausstellung sind eine Auswahl an Laterna-Magica-Projektoren, Glasbilder für Kinder und Erwachsene von 1785 bis um 1900 und eine Bild-Ton-Installation zu sehen. Anlässlich der Eröffnung gibt es um 14 Uhr eine öffentliche Laterna-Magica-Vorführung im Landhotel zum Hessenpark, diese wird im Landgraf Ludwig Saal staatfinden.
Im Anschluss folgt der nächste Programmhöhepunkt: Die große Führung zum Saisonstart von und mit Museumsleiter Jens Scheller steht an. Auf dieser Tour am 3. März ab 15 Uhr durch den Hessenpark erfahren Besucher, was sich über den Winter im Museum getan hat, welche weiteren Ausstellungen in den nächsten Wochen eröffnet werden und worauf man im Laufe der Jubiläumssaison ein besonderes Augenmerk legen sollte. Treffpunkt für die Führung ist hinter dem Eingangsgebäude.