Kulturkreis Eppstein ruft zum Wettbewerb auf
Main-Taunus (bs /ju) – „Balance“ – kaum ein Begriff ist so vielseitig und voller Interpretationsspielraum. Balance kann Ruhe bedeuten, das Spiel mit Gegensätzen, den Tanz der Farben und Formen oder die Harmonie in der Natur. Unter diesem inspirierenden Thema startet der Kulturkreis Eppstein (KKE) seinen 6. kreisweiten Kunstwettbewerb und lädt alle Künstlerinnen und Künstler aus dem Main-Taunus-Kreis – ob wohnhaft im Kreis oder Mitglied einer Künstlervereinigung – zur Teilnahme ein.
Preise und Ausstellung
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf attraktive Auszeichnungen freuen:
Die eingereichten Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur/Plastik, Installation und Fotografie werden vom 2. bis 9. November im Bürgersaal in Eppstein präsentiert. Dabei haben nicht nur die Jurorinnen und Juroren das letzte Wort – auch die Besucherinnen und Besucher dürfen während der Ausstellung über ihren Favoriten abstimmen und damit den Bürgerpreis vergeben.
Anmeldeschluss und Teilnahme
Alle interessierten Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 9. September 2025 anmelden. Die notwendigen Informationen sowie Anmeldeformulare sind auf der Website des Kulturkreises zu finden: www.kk-eppstein.de/kuenstlerwettbewerb-2025.
Die Jury 2025
Eine erfahrene und vielfältig besetzte Jury wird die Werke auswählen und die Preisträgerinnen und Preisträger bestimmen:
Andrei-Dorian Gavrila, freiberuflicher Fotograf für Street Photography und Videography
Angel Peychinov, Hyperrealismus-Maler, Kurator der Taunus Sparkasse und Vorstand der Barbara und Dr. Hans-Werner Dildei Kunst & Kulturstiftung
Blanka Slavik-Wunnicke, Mitarbeiterin am Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden und der Hochheimer Kunstsammlung
Ling Wang-Hohmann, Galeristin in Eppstein
Balance als künstlerisches Spiel
„Wir sind gespannt, wie die Künstlerinnen und Künstler das Thema Balance interpretieren. Es bietet Raum für Experimente, für mutige, leise oder überraschende Werke“, so der Kulturkreis Eppstein.
Wer sich angesprochen fühlt, sollte den Pinsel, die Kamera oder den Meißel in die Hand nehmen – denn die Balance kann viele Formen annehmen.