Hochtaunus (how). Nach der coronabedingten Pause freut sich der Naturheilverein Taunus, als erste Veranstaltung „danach“ die ursprünglich für 20. März geplante Baumführung „Das Leben der Bäume“ mit Jörg Fritz anbieten zu können. Der neue Termin ist am Samstag, 20. Juni, von 15 bis 18 Uhr, Treffpunkt ist die Freie Waldorfschule Oberursel, Eichwäldchenweg 8, nur fünf Minuten Fußweg von der U-Bahn-Haltestelle Kupferhammer entfernt.
Bäume kommunizieren miteinander, haben Empfindungen, Gefühle und sogar ein Gedächtnis. Aber ändert sich mit diesen relativ neuen Erkenntnissen auch der Umgang mit den Bäumen? Bäume hatten und haben schon immer eine besondere Bedeutung für den Menschen. Doch seit einigen Jahren ist die Wiederentdeckung des Waldes als Partner des Menschen und auch als wichtiger Gesundheitsfaktor ein mächtiger Trend. Bäume und Wälder bieten Heilung – und Vorbeugung – für Körper, Geist und Seele. „Man“ geht neuerdings sogar „waldbaden“ ... Jörg Fritz, Lehrer für Gartenbau, Naturkunde und Ökologie sowie zertifizierter Naturpädagoge und Landschaftstherapeut, wandte sich schon als Jugendlicher der Natur-Mensch-Beziehung zu. Er hat Ausbildungen in Pädagogik, Ökologie und Landschaftstherapie absolviert, und 1996 erhielt er einen Lehrauftrag an Grundschulen, den Sachkundeunterricht naturpädagogisch zu begleiten. Im darauffolgenden Jahr gründete er mit einigen Mitstreitern einen der ersten Waldkindergärten im Hochtaunuskreis. Seit 2003 arbeitet er als Lehrer für Gartenbau, Naturkunde und Ökologie an der Freien Waldorfschule Vordertaunus in Oberursel. Er ist als Dozent und Naturführer sehr gefragt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro, für Mitglieder zwölf Euro. Maximal 15 Personen können teilnehmen. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an info[at]nhv-taunus[dot]de oder unter Telefon 06171-9789280. Bezahlt werden kann per Banküberweisung oder bar bei der Führung.