Main-Taunus (kez) – Im September gibt es im Arboretum Main-Taunus viel zu erleben: Zwei Führungen zum Thema “Biologische Vielfalt heimischer Mischwälder” und “Kräuter, Wurzeln, Wildfrüchte für Leib und Seele” sowie das öffentliche Apfelfest.
Heimische Mischwälder
Am Sonntag, 14. September, führt Christian Witt von 14 bis 16 Uhr zum Thema “Biologische Vielfalt heimischer Mischwälder” durchs Arboretum Main-Taunus:
Im Arboretum Main-Taunus wie auch in den von HessenForst bewirtschafteten Taunuswäldern schaffen Hecken und Wiesen sowie der Wechsel von unterschiedlichen Baum- und Straucharten einen besonderen Lebensraum für viele Lebewesen. Förster a.D. und Waldpädagoge Christian Witt wird bei seiner Führung die einheimischen Baum- und Straucharten ins Blickfeld rücken und spannend präsentieren.
Kostenbeitrag: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3 Euro.
Kräuter, Wurzeln, Wildfrüchte
Am Sonntag, 28. September, lädt Monika Zarges zu einer Führung um „Kräuter, Wurzeln, Wildfrüchte für Leib und Seele” von 11 bis 13 Uhr ein:
Gesund, lecker und wohltuend sind viele Pflanzen, die sich am Wegesrand als Unkraut oder Gebüsch tarnen – man muss sie nur erkennen. Auf der Kräuterwanderung gibt es viele Tipps von Monika Zarges zum Erkennen, Sammeln und zur Verwendung der einzelnen Pflanzenteile. Die unterschiedlichen Pflanzengesellschaften des Arboretums spiegeln sich auch in der Vielfalt der Wildkräuter wider, die auf der Führung entdeckt werden können.
Kostenbeitrag: 10 Euro
Treffpunkt für beide Führungen ist das Waldhaus im Arboretum Main-Taunus, Am Weißen Stein, 65824 Schwalbach/Taunus.
Eine vorherige Anmeldung beim Forstamt Königstein unter der Emailadresse Arboretum[at]forst.hessen[dot]de oder telefonisch (06174 9286-0) ist bis jeweils drei Tage vor der Führung erforderlich. Kurzfristig Interessierte können spontan teilnehmen, sofern vor Ort noch Plätze frei sind.
Apfelfest
Am Samstag, 27. September, findet ab 10 bis circa 13 Uhr wieder das jährliche Apfelfest zur Erntezeit auf der Streuobstwiese im Arboretum Main-Taunus statt. Interessierte können der Beschilderung ab den Zugängen ins Arboretum folgen: Bauer Schaar gibt Bio-Apfelsaft aus – für zwei Eimer gesammelte Äpfel gibt es eine Flasche gratis! Thorsten Willig vom Forstamt Königstein bietet zusätzlich einen Apfelparcours an, bei dem Geschicklichkeit, Beobachtung & Schnelligkeit gefragt sind. (Leider kann in diesem Jahr nicht vor Ort gekeltert werden – es gibt bereits abgefüllten Direktsaft aus anderer Ernte.) Diese Veranstaltung ist kostenfrei & erfordert keine Anmeldung.