Hochtaunus (how). Landrat Ulrich Krebs setzt sich weiterhin für die Förderung der Ersten Hilfe ein und freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Hochtaunus und mit der Unterstützung der Taunus Sparkasse, die Fortsetzung der Erste-Hilfe-Kurse speziell für Senioren ankündigen zu können. Diese Kurse bieten den älteren Bürgern die Möglichkeit, lebenswichtige Fähigkeiten zu erlernen, um in Notfällen angemessen reagieren zu können. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs wird die Erste-Hilfe-Initiative auch nach den Aktionstagen „Mehr Heldinnen für Hessen“ fortgesetzt.
Ein Erste-Hilfe-Kurs im Usinger Land findet am 2. November von 8.30 bis 16 Uhr im „Hausener Treff“ am Sportplatz in Hausen, Am Sportfeld 9 in Hausen-Arnsbach, statt.Ein weiterer Erste-Hilfe-Kurs wird am 30. November von 8.30 bis 16 Uhr im DRK Zentrum der Aktivarbeit, Otto-Hahn-Straße 11 in Friedrichsdorf angeboten. Die Kurse bieten Platz für jeweils 15 Teilnehmer und sind weiterhin kostenlos. Sie werden von erfahrenen DRK-Instruktoren durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält außerdem hilfreiche Erste-Hilfe-Materialien, um das Gelernte auch im Alltag anwenden zu können.Anmeldemöglichkeiten und Informationen gibt es im Internet unter www.drk-hochtaunus.de.
Landrat Ulrich Krebs wird selbst an einem der Kurse teilnehmen und betont die nachhaltige Bedeutung der Ersten Hilfe: „Das Erlernen von Erste-Hilfe-Fähigkeiten ist von größter Bedeutung und kann im Notfall Leben retten. Wir setzen unsere Bemühungen fort und ermutigen alle interessierten Bürger, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen.“