Sulzbach (bs) – Am Montag vergangener Woche meldeten sich gegen 17.40 Uhr Betrüger bei einer Frau in Sulzbach und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie die Frau dazu, diverse sensible Bankdaten für das Online-Banking preiszugeben. Mit diesen Daten gelang es den Betrügern, Überweisungen in Höhe von ca. 10.000 Euro durchzuführen. Erst nach Beendigung des Telefonats wurde die nunmehr Betrogene misstrauisch. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits abgebucht.
Die Polizei rät: Seien Sie bei solchen Anrufen bitte sehr vorsichtig! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder sonstigen Codes fragen. Sie werden auch nie mündlich angewiesen, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons.
Eine dort angezeigte Telefonnummer kann manipuliert sein und ist keine Garantie für die Legitimität Ihres Gesprächspartners. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannten Erreichbarkeiten. Dort wird man Ihnen bestätigen, dass Sie von Betrügern und nicht von einem Mitarbeiter angerufen wurden.
Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf an.