Hochtaunus (how). Die rund ein Jahr alte Initiative engagierter Motorradfahrer, die der FDP nahe steht, hat sich kürzlich als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberursel gegründet. Die „FDP Biker“ wählten Götz Rinn (Oberursel) zu ihrem Vorsitzenden. Unter den Gründungsmitgliedern aus Berlin, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist auch die Oberurseler Bundestagsabgeordnete Katja Adler. Sie wurde zusammen mit der Landshuter Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer und Peter Hanke, dem FDP Kreisvorsitzenden aus Siegen-Wittgenstein, als politische Berater in den Gründungsvorstand gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Uwe Hoh aus dem Märkischen Kreis und Johannes Loesch aus Neustadt an der Aisch. Susanne Wörle aus Oberursel ist Schatzmeisterin, Ricky Lowag aus Östringen fungiert als Fachreferent Verkehrssicherheit und Recht, Tim Waczenski als Fachreferent Motorradtechnik.
Die Versammlung wurde vom Steinbacher Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Naas geleitet, der selber kein Motorrad fährt, aber sich im Namen der Freiheit seit Jahren am Großen Feldberg gegen die geplanten temporären Fahrverbote engagiert. Die „FDP Biker“ wollen gemeinsam die Interessenvertretung für Motorradfahrer innerhalb der FDP sein, aktiv der Diskriminierung von Motorradbegeisterten entgegenwirken, pauschale Vorurteile ausräumen sowie Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und die vom Verkehrslärm betroffenen FDP- Orts- und Kreisverbände bei verkehrsbezogenen Maßnahmen und im Dialog mit Anwohnern und Motorradfahrern unterstützen.
„Mir ist es seit Jahren ein Anliegen die Motorradfahrer gegen einseitige und diskriminierende Maßnahmen zu unterstützen, daher habe ich die Gründungsversammlung der FDP Biker auch mit Freude geleitet“, betont Naas. Adler ergänzt: „Als Freidemokraten tragen wir die Freiheit im Namen, daher gehört das Eintreten für Freiheiten zu unserer DNA. Leider versucht man gerade hier im Hochtaunuskreis mit den geplanten temporären Streckensperrungen am Feldberg eine völlig einseitige und diskriminierende Maßnahme durchzusetzen. Das darf nicht durchkommen, weil dann andere Kommunen mit ähnlichen Maßnahmen folgen werden.“ Naas und Adler sind auch Kreistagsabgeordnete im Hochtaunuskreis und werden den Protest der Motorradfahrer gegen diese Diskriminierung unterstützen. Man erwartet, dass die Proteste am Feldberg dauerhaft sein werden und aus dem ganzen Bundesgebiet massive Unterstützung finden.
Der „FDP Biker“-Vorsitzende ist direkter Anwohner an dem von der Streckensperrung bedrohten Gebiet am Tor zum Taunus und sitzt im Orstbeirat Nord der Stadt Oberursel. „Die Politik hier macht es sich zu bequem, einfach einen Teil der Verkehrsteilnehmer, alle Motorradfahrer, von bestimmten Straßen auszusperren. Das lassen wir nicht durchgehen“, betont Rinn, „denn die Arbeit der Polizei hier am Feldberg war sehr erfolgreich, und ich kann als Anwohner bestätigen, wie enorm positiv sich die intensiven Kontrollen der vergangenen Jahre ausgewirkt haben“. Für Rinn ist es somit klar, dass es keiner Verschärfung und einseitiger Maßnahmen gegen Motorradfahrer bedarf.
„Wir sind über vier Millionen Biker in Deutschland, diese Macht an Wählerstimmen müssen wir zukünftig noch mehr für die Rechte der Motorradfahrer einbringen“, stellt Rinn fest. „Ich freue mich, wenn sich politisch engagierte Biker auch in anderen demokratischen Parteien einbringen und bin für parteiübergreifende Zusammenarbeit offen. Unsere Verbündete sind natürlich die bestehenden Motorradverbände, zu denen wir nicht in Konkurrenz treten wollen, sondern deren Arbeit ergänzen werden. Auch hier sind wir für eine faire Zusammenarbeit immer offen“.