Main-Tauns-Kreis (bs). Die Gesundheits-Akademie Main-Taunus ist von Bad Soden nach Hofheim umgezogen. Das neue Domizil der Ausbildungseinrichtung für Pflegeberufe der Kliniken des Main-Taunus-Kreises liegt verkehrsgünstig in der Hattersheimer Straße. Dort, im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Polar Mohr, hat die Schule zwei Etagen bezogen. Den 64 Auszubildenden und acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen hier Unterrichts- und Übungsräume auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern für den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Verfügung.
„Der neue Standort bietet uns die Chance, die Zahl der Ausbildungsplätze im Pflegeberuf zu erhöhen“, sagt Klinik-Geschäftsführer Stefan Schad. Gerade in der Pandemie habe sich gezeigt, dass die Pflegeausbildung sicher und wertgeschätzt ist. „Wir wollen den qualifizierten Berufsnachwuchs fördern und unser Engagement in der Ausbildung weiter verstärken“, fügt er hinzu. Auch der Hofheimer Bürgermeister Christian Vogt begrüßt den Zuzug der Pflegeschule: „Eine wirklich tolle Sache, dass die Gesundheits-Akademie passende Räumlichkeiten in unserer Stadt gefunden hat.“ Er freue sich, dass er den Gesprächsfaden zwischen den Main-Taunus-Kliniken und der Geschäftsführung von Polar Mohr herstellen konnte. „Eine Win-win Situation für alle, und hierbei wird vor allem noch die Schulstadt Hofheim gestärkt“, so Vogt.
Grund für den Umzug: die Gesellschaft für Gesundheits- und soziale Infrastruktur als Eigentümerin der Liegenschaft plant eine Kernsanierung des bisherigen Schulgebäudes an der Kronberger Straße in Bad Soden. Sie will bis Jahresende in dem Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Krankenhaus Bad Soden modernen Wohnraum für Klinikangehörige schaffen.
Für die Auszubildenden, die bisher im Gebäude der Sodener Schule Appartements gemietet hatten, wurden Wohnungen auf dem Gelände der Fachklinik in Hofheim geschaffen. Im Laufe des Februars können die Pflegeschüler die 20 Appartements in einem Nebengebäude an der Kurhausstraße beziehen. Die Gesundheits-Akademie Main-Taunus bildet im Rahmen der neuen generalistischen Pflegeausbildung Schülerinnen und Schüler in drei Jahren zu Pflegefachfrau und Pflegefachmann aus.
„Wir bilden Pflegenachwuchs aus, der zukünftig sowohl für die Kranken- als auch die Altenpflege und Kinderkrankenpflege qualifiziert ist. Der neue „Pflegegeneralist“ ist dann Profi für alle Pflegebereiche“, betont Susanne Eichhorn, Leiterin der Ausbildungseinrichtung. Neben dem theoretischen Unterricht in der Schule findet die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern Bad Soden und Hofheim sowie in stationären Pflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten statt. Der nächste Ausbildungskurs beginnt am 1. Oktober.