Sie helfen dort, wo Hilfe dringend benötigt wird

Gastgeber und Geehrte (v. l): Landrat Michael Cyriax, die Laufhexen des KCN, Sander Anders, Christina Gruber-Eifert, Svetlana Jovanov, Marianne Abramowski, Ingeborg Gritsch, Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, Marianne Creutz, Dr. Olaf Gierke stellvertretend für Brigitta Brüning-Bibo, Anisa Enayati und Landrat Ulrich Krebs. Foto: TS

Hochtaunus (how). Zum 18. Mal zeichnete die Taunus Sparkasse mit ihrem Bürgerpreis ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis aus. Der Landrat und Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Ulrich Krebs, und Landrat Michael Cyriax, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender, würdigten im Plenarsaal des Main-Taunus-Kreises in Hofheim das Engagement von neun besonderen Personen, Unternehmern und Initiativen.

„Entschlossen handeln, gemeinsam helfen“, lautet das Motto des diesjährigen Bürgerpreises. Die Preisträger wurden mit ihren Projekten und Leistungen einzeln gewürdigt. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung erhielten sie die Original-Bürgerpreis-Glas-Statue mit individueller Gravur. Der Bürgerpreis ist in diesem Jahr mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 5400 Euro dotiert.

„Sie sind jetzt Mitglied einer ganz illustren Runde. Einen Bürgerpreis der Taunus Sparkasse erhält nicht jeder. Aber Sie setzen sich für andere Menschen ein und helfen da, wo Hilfe benötigt wird. Dieses Engagement im Ehrenamt kann man nicht genug wertschätzen. Danke, dass Sie sich engagieren. Wir hoffen, dass Sie Ihr großartiges Engagement für die Gemeinschaft fortsetzen werden“, sagte Ulrich Krebs. „Mit dem Bürgerpreis würdigen wir engagierte Bürger, die mit viel Einsatz bei der Sache sind. Wir danken Ihnen, dass sie an den richtigen Stellen anpacken und sich aus Überzeugung für Ihre Mitmenschen einsetzen“, fügte Cyriax hinzu. Auch Oliver Klink, der Vorstandsvorsitzende der Taunus Sparkasse, bedankte sich bei den Preisträgern.

Mit den in diesem Jahr ausgezeichneten Personen haben seit 2006 insgesamt 139 Personen den Ehrenamtspreis der Taunus Sparkasse erhalten. Schon jetzt steht fest: Auch im nächsten Jahr wird es eine Ausschreibung geben. Das Motto für 2023 lautet „Gemeinsam für unsere Region“.

Mit dem Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“ wurde Svetlana Jovanov von der Initiative „Stierstadt hilft“ geehrt. Svetlana Jovanov wurde in Kherson geboren. 2000 kam sie als Au Pair nach Kronberg und machte eine Ausbildung zur Erzieherin. Nach Ausbruch des Ukrainekriegs rief Svetlana Jovanov im März 2022 die Initiative „Stierstadt hilft“ ins Leben. Durch das große Engagement der Initiative konnten bereits 150 Menschen bei ihrer Flucht aus der Ukraine in den Taunus unterstützt werden. Darüber hinaus organisierte die Initiative Hilfstransporte, Deutschunterricht sowie Freizeitangebote für Familien und begleitet geflüchtete Menschen zum Beispiel ins Krankenhaus. Marianne Creutz aus Bad Homburg erhielt den Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“. Als Marianne Creutz als Jugendliche von den Gräueltaten der Nazis erfuhr, war sie am Boden zerstört. In einer christlichen Gemeinschaft fand sie wieder Stabilität. Sie wurde Krankenschwester und folgte 1979 einem Ruf der Herrenhuter Brüdergemeinde. Marianne Creutz war am Bau des Förderzentrums für behinderte Kinder und Jugendliche auf dem Sternberg bei Ramallah im Westjordanland beteiligt und verrichtete neun Jahre christlichen Dienst an geistig behinderten Mädchen und Jungen aus Palästinensergebieten. Von 1987 bis 1998 arbeitete sie mit behinderten Menschen in jüdischen Einrichtungen in Jerusalem. Seit über 40 Jahren feiert Marianne Creutz in Jerusalem Weihnachten, auch in diesem Jahr im Alter von 92 Jahren. Zudem hat sie geflüchteten Menschen Deutschunterricht gegeben. Aktuell leitet sie eine Gruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen im Alfred-Delp-Haus.

Ebenfalls in der Kategorie „Lebenswerk“ wurde Ingeborg Gritsch aus Eschborn geehrt. Sie ist mit Leib und Seele Landfrau. Sie prägte von 1985 bis 2017 als Vorsitzende den Landfrauenverein Eschborn. Unter ihrem Vorsitz öffnete sich der von Bauersfrauen gegründete Verein für alle interessierten Frauen. So sorgte sie dafür, dass der Landfrauenverein heute eine Vereinigung von Frauen jedes Alters ist. Während ihrer Amtszeit erhöhte sich die Mitgliederzahl von 43 auf heute 187 Frauen. Seit zwölf Jahren ist Ingeborg Gritsch außerdem Bezirksvorsitzende des Landfrauenvereins Frankfurt Main-Taunus.

Auch Marianne Abramowski aus Oberursel, wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet. Seit 1996 engagiert sie sich für die Ausbildung und Förderung von Kindern im Schwimmsport. Ihr ehrenamtliches Engagement spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Sicherheit der Kinder im Wasser zu gewährleisten und Unfälle zu reduzieren. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, dass die jungen Menschen in Bewegung bleiben, sportlich aktiv sind und ihre Fitness verbessern.

Ebenfalls mit dem Bürgerpreis geehrt wurden Christina Gruber-Eifert aus Wehrheim (Kategorie „Engagierte Unternehmer“), die Laufhexen des KCN in Niederhöchstadt (Kategorie „Alltagshelden“), Brigitta Brüning-Bibo aus Schmitten (Kategorie „Alltagshelden“), Sander Anders aus Kelkheim (Kategorie „Engagierte Unternehmer“) und Anisa Enayati aus Hofheim (Kategorie „U21“).



X