Hochtaunus (eh). Als Bad Homburgs ehemaliger Stadtrat Dieter Kraft in der Partnerstadt Dubrovnik war, reiste er auch nach Mostar in Bosnien und Herzegowina. Dort lernte er eine Einrichtung für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen kennen, die sich „Fröhliches Lächeln“ nennt. Wieder in Bad Homburg angekommen,wandte sich der Sozialdezernent an den Internationalen Bund (IB), der unter anderem in Bad Homburg und Oberursel mit einem breiten Spektrum an flexiblen und gemeindenahen Wohn-, Beratungs- und Betreuungsformen vertreten ist.
Drei Jahre ist das her, und seitdem besteht zwischen dem IB Bad Homburg und Oberursel ein reger Kontakt. Für 24 Monate wurde jetzt von der „Aktion Mensch“ ein Projekt zur Entwicklung und zum Aufbau einer Anlauf-, Beratungs- und Begegnungsstätte sowie von tagesstrukturierenden Angeboten für Menschen mit Behinderungen in Mostar bewilligt, die der IB und „Fröhliches Lächeln“ gemeinsam durchführen werden.
Daher besuchten nun sechs Fachkräfte aus Mostar die IB-Behindertenhilfe in Bad Homburg und Oberursel. Während des Aufenthalts wurde ihnen die Arbeit der Behindertenhilfe vorgestellt und die Vielfalt der Angebote für Menschen mit Behinderung vermittelt. Zunächst haben die Fachkräfte die Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen in Bommersheim kennengelernt und sich mit den deutschen Kollegen ausgetauscht. Später besuchten die Gäste aus Mostar die IB-Wohneinrichtung in Bad Homburg und besprachen dort auch die Inhalte des Aktion-Mensch-Projekts.
Die Leiterin der Einrichtung „Fröhliches Lächeln“, Danisela Kegelj, berichtet, dass in ihrer Einrichtung 130 Menschen, darunter 38 Kinder, betreut werden. „In Bosnien und Herzegowina gibt es keine Wohnheime oder Werkstätten und erst recht keine Regelfinanzierung“, sagt sie. „Aber wir sind optimistisch.“ Gerade erst habe sie neue Räume bekommen. „Wir hatten zuvor nur einen Raum mit 36 Quadratmetern.“
Danisela Kegelj bedankte sich bei Simone Stodal-Kostka, der Einrichtungsleiterin der IB-Behindertenhilfe in Bad Homburg. „Simone war sehr nett, sie hat uns viele neue Sachen gezeigt“, sagte Danisela Kegelj.
Im IB-Wohnheim in Bad Homburg leben 36 Bewohner im Alter zwischen 20 und 68 Jahren. Im Oktober werden Vertreter des IB nach Mostar reisen, und im nächsten Jahr wird wieder eine Delegation aus Mostar in Oberursel und Bad Homburg erwartet.
Die Leiterin der Einrichtung „Fröhliches Lächeln“ in Mostar, Danisela Kegelj (3. v. r.), sitzt mit ihrem Team mit der Einrichtungsleiterin des IB-Wohnheims in Bad Homburg, Simone Stodal-Kostka (4. v. r.), zusammen. Dabei ist auch Christiane Lensch (2. v. l.), die beim IB für die Projektkoordination Internationale Arbeit zuständig ist. Foto: Ehmler