Die Jägersprache: Bildreiche Redewendungen im Alltag

Berlin (kw) – Die Jägersprache ist seit dem 7. Jahrhundert ein Teil des jagdlichen Brauchtums. Viele Ausdrücke und Redewendungen sind in den Alltag übergegangen und werden noch heute benutzt. Zum Tag der deutschen Sprache am 14. September gab der Deutsche Jagdverband (DJV) einen Einblick in diese Zunftsprache.

„Jemanden aufs Korn nehmen“, „Einen Haken schlagen“ oder „Jemanden etwas ans Bein binden“ und noch viele andere Redewendungen sind älter als die meisten denken würden. Einige der über 6.000 Wörter aus der Jägersprache lassen sich rund 1.400 Jahre zurückverfolgen. Sie wurden herkömmlich zur exakten Verständigung unter Jägern genutzt und gingen über die Jahrhunderte in den alltäglichen Sprachgebrauch über. Die Jägersprache ist recht bildhaft und diente ursprünglich dazu, Natur und Wildtiere präzise zu beschreiben.

In unserer Alltagssprache finden sich viele dieser Redewendungen wie „Aufpassen wie ein Schießhund“. Schießhunde waren in der alten Jägersprache Hunde, die spezialisiert waren verletztes Wild aufzuspüren. Wenn also jemand sprichwörtlich aufpasst wie ein Schießhund, dann achtet er ganz genau darauf, dass ihm nichts entgeht.

„Sich ins Gehege kommen“ bedeutet umgangssprachlich, auf einen Konflikt zuzusteuern. Als Gehege wurde früher jedes umzäunte und nicht umzäunte Grundstück bezeichnet. Jemanden ins Gehege zu kommen bedeutete also ursprünglich, ganz wörtlich jemandes Grund und Boden zu betreten – und dies meist als ungebetener Gast.

Der DJV hat noch etliche weitere dieser interessanten Redewendungen, die es aus der Jagd in die Alltagssprache geschafft haben, von ihrem Ursprung her erklärt. Sie werden als ungewöhnliche Erweiterung des Allgemeinwissens in loser Folge in den nächsten KöWo-Ausgaben zu finden sein.



X