Hochtaunuskreis. Zur Unterstützung der Arbeit im Corona-Impfzentrum sucht der Landkreis fachliches Personal. Informationen und das Bewerbungsformular sind über die Webseite des Hochtaunuskreises zu bekommen.
Für die Arbeit im Corona-Impfzentrum werden Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, medizinische Fachangestellte sowie verfügbare Beschäftigte aus den Bereichen Krankenpflege, Pharmazeutisch-Technische Assistenz oder mit vergleichbaren Qualifikationen gesucht. Auch Menschen, die Zivildienst oder Bundesfreiwilligendienst im Bereich Alten- und Krankenpflege absolviert haben, sind gefragt.
Möglichst schnell gutes Personal zusammenzustellen, habe einen hohen Stellenwert. „Mit einem professionellen und gut funktionierenden Mitarbeiterteam werden die Abläufe im Corona-Impfzentrum sehr gut ineinandergreifen können. Wir freuen uns über Bewerbungen,“ appellieren Landrat Ulrich Krebs und der zuständige Dezernent und Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr an die Bürgerinnen und Bürger.
Wer in den genannten Kategorien relevante berufliche Vorerfahrung besitzt und belegen kann, ist dazu aufgerufen, seine Bewerbung einzureichen.
Informationen und das Bewerberformular sind unter: https://www.hochtaunuskreis.de/Homepage-darksite-16996-p-1.html zu finden.
Für alle Fragen kann man sich telefonisch beim Personalservice der Kreisverwaltung unter 06172/999-1102 informieren.
Das Land Hessen hat den Hochtaunuskreis als zuständige Untere Katastrophenschutzbehörde und als Gesundheitsbehörde aufgefordert, ein Corona-Impfzentrum einzurichten und zu betreiben. Das Corona-Impfzentrum des Hochtaunuskreises wird in dem ehemaligen Hewlett-Packard Gebäude in Bad Homburg entstehen. Das Land erwartet, dass schon ab Mitte Dezember erste Impfungen durchgeführt werden können. Die Priorisierung der zu impfenden Gruppen wird von der zuständigen Impfkommission festgelegt. Das Land Hessen übernimmt den Transport des Impfstoffs und die Verteilung im Landkreis. Der Landkreis selbst hat die Vorgaben des Landes einzuhalten.