Leichtathleten ehren die Sportler des Jahres

Bei den Ehrungen der Sportler des Jahres im Rahmen des Leichtathletik-Kreistags sind die weinroten Shirts der KLV-Asse die dominierende Farbe. Auszeichnungen gibt es für (v. l.): Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf), Sven Wagner, Okai Charles, Mia Haselhorst und Vanessa Grimm (alle Königsteiner LV). Foto: fk

Hochtaunus (fk). Eigentlich sind Leichtathleten, besonders die Läufer, ja immer ziemlich flott unterwegs. Diesmal dauerte der Kreistag der olympischen Kernsportart in der Vereinsturnhalle der TSG Friedrichsdorf etwas länger. Mit knapp zwei Stunden gab es trotzdem noch eine gute „Endzeit“, da diesmal auch eine ganze Reihe von Ehrungen auf dem Programm standen.

Zudem trug Klaus Schuder, Präsident des hessischen Leichtathletik-Verbands, als Gast ein paar Informationen zur geplanten Strukturreform im Verband vor. Gleich zu Beginn der Sitzung erhoben sich die rund 30 Gäste der Veranstaltung – nur wenige Vereine hatten keinen Vertreter geschickt – zum Totengedenken von den Sitzen. Ein großer Verlust war der Tod von Gabi Kriwenko (LC Steinbach). Die amtierende zweite Vorsitzende des LA-Kreises verstarb vergangenes Jahr völlig überraschend nur wenige Wochen nach dem Kreistag 2021. Auch von Harry Fritsch (TV Oberstedten) und Horst Günther Fuhrmann (TV Dornholzhausen), beide langjährige Unterstützer der heimischen Leichtathletik, musste man sich verabschieden.

„Auch im zweiten Coronajahr konnten unter erschwerten Bedingungen im Kreis zwei Meisterschaften und ein paar weitere Wettkämpfe durchgeführt werden. Bedauerlich ist jedoch, dass besonders für die jüngeren Klassen im Schülerbereich recht wenig Startmöglichkeiten bestanden“, so die Kreisvorsitzende Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG). Statistiker Bruno Gold (LC Steinbach) berichtete, dass trotz der nicht immer einfachen Wettkampfsituation 33 neue Kreisrekorde (18 im männlichen sowie 15 im weiblichen Bereich) erzielt wurden. Bei der Präsentation der „Sportler des Jahres“ – hier werden unabhängig von der Altersklasse die Top-Drei bei den Männern und Frauen ausgezeichnet – räumte einmal mehr der Königsteiner LV gewaltig ab. Gleich fünf von sechs Auszeichnungen gingen an den jüngsten Verein im Kreis.

Die „Weinroten“ aus der Burgstadt stellten im weiblichen Bereich gleich alle Top-Kräfte. Führend war hier Weitspringerin und Olympia-Teilnehmerin Maryse Luzolo. Teamkollegin Vanessa Grimm war bei Olympia im Siebenkampf im Einsatz und glänzte mit Top-Resultaten bei den internationalen Meetings in Götzis (AUT) sowie Ratingen. Mia Haselhorst (2021 noch U18) startete bei der Jugend-DM, wurde über die Kurzhürden süddeutsche Meisterin und holte zwei HM-Medaillen.

Bei den „Jungs“ hatte Sprinter Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf) ein bärenstarkes Jahr (zwei süddeutschen Titel, einmal SDM-Bronze, zweimal Hessen-Gold und zwei neue Kreisrekorde). Okai Charles (Königsteiner LV) holte bei der Nachwuchs-EM im Tallinn (EST) mit der deutschen Staffel Bronze über 4x400 Meter und wurde auf der Stadionrunde noch deutscher Meister. Sven Wagner (auch KLV) lief in Tallinn die 1500 Meter und erkämpfte sich DM-Silber (in der U23).

Kampfrichterwartin Peggy Martens (TSG Wehrheim) konnte vermelden, dass es momentan lediglich 18 lizensierte (und einsatzbereite) Kampfrichter im Kreis gibt. Fast alle 40 Jahre oder deutlich älter. Jüngerer Nachwuchs ist nicht in Sicht. Bei weiteren Ausfällen ist es nur noch eine Frage der Zeit, dass ein geregelter Wettkampfbetrieb nicht mehr garantiert werden kann. Dies betrifft dann auf Kreisebene besonders die Schülerklassen.

Betretenes Schweigen herrschte im Auditorium, als die Ergänzungswahlen zum Führungs-Gremium auf der Tagesordnung aufgerufen wurden. Kein einziger der acht vakanten Posten konnte besetzt werden. Hier darf man gespannt sein, wohin die Kreis-LA steuert, wenn sich 2023 eventuell einige der seit über zehn Jahre aktiven Führungskräfte nicht mehr zu Wahl stellen. In ihrem Kassenbericht konnte Julia Leiacker (SG Anspach) vermelden, dass die Finanzlage weiterhin gesund ist und das Jahr mit einem soliden vierstelligen Plus abgeschlossen werden konnte.

Beim hessischen Verbandstag am 12. November in Baunatal werden Bruno Gold (LC Steinbach), Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG), Kai Kaufmann sowie Anette Fröhlich (beide TSG Wehrheim) die Interessen des Kreises vertreten. Lars Kolbe (TSG Friedrichsdorf), Katja Weinig (Königsteiner LV), Julia Leiacker (SG Anspach) sowie Christina Kuchta (TV Dornholzhausen) stehen als Ersatzdelegierte zur Verfügung.



X