Jetzt noch bewerben für Hessischen Staatspreis für Universelles Design

Die Preisverleihung des Hessischen Staatspreises Universelles Design 2018 – zu sehen sind einige der Preisträgerinnen und Preisträger in der Nachwuchskategorie

Foto: Christof Jacobs

Hessen. – Alle zwei Jahre prämiert der Hessische Staatspreis Universelles Design zukunftsweisende Produkte, Konzepte, Projekte und Technologien, die eine universelle Nutzung von allen Bereichen der Alltagskultur ermöglichen. Der Wettbewerb 2020 ist ab heute geöffnet für Unternehmen, Start-ups und gemeinnützige Vereine, die in Hessen ansässig sind. Bundesweit sind Studierende und Absolventen von Studiengängen mit dem Schwerpunkt Gestaltung aufgerufen, sich mit Projekten oder Prototypen für eine Auszeichnung im Segment Nachwuchs zu bewerben.

Der Hessische Staatspreis Universelles Design wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Hessischen Ministerium der Finanzen, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der Hessischen Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, verliehen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Mit der Organisation und Durchführung des Preises ist der Rat für Formgebung beauftragt.

Der Wettbewerb wendet sich auf Landesebene an Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Architekten, Designer und Institutionen und gemeinnütze Vereine, die das Thema auf besondere Weise fördern. Darüber hinaus wird ein Förderpreis vergeben, der sich an Studierende und Absolventen bundesweiter Hochschulen richtet (Abschluss nicht älter als drei Jahre).

Die Kernfrage des Wettbewerbs lautet: Wie sollten unsere alltägliche Umgebung und ihre Produkte gestaltet sein, damit jeder sie einfach versteht und altersunabhängig gerne nutzt?

Um teilzunehmen, registrieren sich Bewerber bei „My Design Council“, der Online-Anmeldung des Rats für Formgebung. Dort werden sie schrittweise durch den Bewerbungsprozess geführt: Registrierung auf: www.mdc.german-design-council.de

Bewerbungsschluss: 31.07.2020, Jurysitzung: 09.09.2020, Preisverleihung: Herbst 2020. Weitere Informationen unter: https://universellesdesign.hessen.de

Die Juroren sind Prof. Anke Bernotat, Folkwang Universität der Künste, Rita Esser, Beauftragte des Landes Hessen für Menschen mit Behinderung, Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie IT, Prof. Tom Philipps, Hochschule Darmstadt, Industrie-Design, Georg Ruhrmann, EDAG Engineering GmbH, Christian Trachsel, BRAND FACTORY GmbH, Sophia von den Driesch, Hessisches Ministerium der Finanzen, Winfried Kron, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Lorena von Gordon, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung

Bewertungskriterien: Umsetzung der Kriterien des Universellen Designs, sinnvoller Einsatz von Digitalisierung, Gestaltungsqualität

Innovation, Ergonomie, Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit

Auszeichnungen und Preisverleihung

Innerhalb des Unternehmens- und Nachwuchspreises werden Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Im Nachwuchspreis verteilt die Jury insgesamt ein Preisgeld von 7.000 Euro auf die einzelnen Preisträger. Alle Auszeichnungen werden im Herbst 2020 überreicht und online sowie in einer Publikation veröffentlicht.

Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Innovation und Marke. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 320 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.



X