Noch ein letztes Mal erfüllt Sonja Palm Kinderwünsche

Ihre Leidenschaft ist es, „Kinder-Flüsterin“ zu sein: Sonja Palm hat mit ihrer Weihnachts-Geschenke-Aktion 15 Jahre lang Kinderaugen an Heiligabend zum Leuchten gebracht.

Hochtaunus (a.ber). In dem kleinen Laden „Palm Tickets & more“ in den Louisen Arkaden herrschte in den vergangenen 15 Jahren in der Adventszeit immer emsiger Betrieb. Die Schaltzentrale zur Erfüllung von Weihnachtswünschen für Kinder strahlte auf wenigen Quadratmetern Glück und Hoffnung aus für viele vom Leben benachteiligte junge Menschen: Jeden Tag in der Vorweihnachtszeit wuchs der Stapel der schön verpackten Geschenke, die dort lagerten, um dann vor Weihnachten schließlich übergeben zu werden – und mittendrin Sonja Palm, deren Augen in Gedanken an die glücklichen Kinder ebenso leuchteten. Mit ihrer „Weihnachts-Geschenke-Aktion“, 2005 ins Leben gerufen, bewies die gelernte Einzelhandelskauffrau ein großes Herz für die junge Generation. Dass die 15. Geschenke-Aktion nun vorerst auch die letzte sein wird, schmerzt die quirlige und warmherzige Frau. Sonja Palm und ihr Mann Markus werden Anfang nächsten Jahres ihr Geschäft für deutschlandweit vermittelte Veranstaltungstickets aufgeben – coronabedingt.

Dabei hatte die Weihnachts-Geschenke-Aktion 2020 noch so gut angefangen: Im Oktober fragte Sonja Palm wie immer bei Institutionen wie den Frauenhäusern in Bad Homburg und Oberursel, bei der Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“ und anderen Organisationen, die Kindern und Familien beistehen, wer sich dieses Jahr an der Aktion beteiligen würde – und bekam Anfang November deren Wunschlisten mit Weihnachtswünschen von 678 Kindern und Jugendlichen – so viele wie noch nie. Wenn Sonja Palm jetzt die Wunschzettel an den Weihnachtsbaum vor der Geschäftstür hängt, damit Passanten sich als „Paten“ einen Kinderwunsch aussuchen, ihn bezahlen und mit einem schriftlichen Gruß an das beschenkte Kind Sonja Palm den Auftrag geben, das jeweilige Geschenk zu besorgen, ist ihr nicht so leicht ums Herz wie sonst. „Wir können einfach nicht mehr. Corona hat uns die Motivation, die Energie und viel Geld genommen“, sagt sie. Trotzdem will die Geschäftsfrau dieses Jahr noch einmal viele hundert Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Wie es ist, vor dem Nichts zu stehen, weiß Sonja Palm bereits. Vor 34 Jahren flüchtete die 1966 in Oberursel Geborene mit ihrer Mutter und zwei Schwestern vor dem gewalttätigen Vater in das dortige Frauenhaus. „Da hat man uns geholfen, wieder auf die Beine zu kommen“, erzählt Sonja Palm und erinnert sich besonders an Hildegard Calmano, die sich liebevoll um sie und ihre Angehörigen kümmerte. Eigentlich wäre Sonja Palm gerne von Beruf Erzieherin geworden, doch es war kein Geld da für die damals kostenpflichtige Ausbildung. Als Einzelhandelskauffrau für Fotografie lernte die junge Frau bei der Firma Hertie, verkaufte Kameras, und betätigte sich als Kinder-Fotografin. „Meine Leidenschaft galt schon immer den Kindern“, bekennt sie. Als Zehnjährige war sie in den Kindermusikverein „Stierstädter Spatzen“ eingetreten – und wurde mit 18 Jahren Übungsleiterin und vier Jahre später Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins. Ehrenamtliches Engagement für die junge Generation ist einfach ihr Ding. Und so wurde ein Jahr nach der erfolgreichen Gründung von Palm Tickets & more durch Markus und Sonja Palm, damals 2004 noch in Karstadt Bad Homburg integriert, die Idee der gemeinnützigen Weihnachts-Geschenke-Aktion für Kinder geboren. „Wir haben mit 30 Geschenken angefangen, und es wurden immer mehr!“

Dass diese Aktion keine Hilfsaktion für Bedürftige sei, sondern das Erfüllen von Wünschen, die von Herzen kommen, betont die begnadete Organisatorin. Am Weihnachtsbaum hängen in Klarsichthüllen diese Herzenswünsche: Ein Elfjähriger wünscht sich sehnlichst einen Kreisel mit Faden, ein Dreijähriger das Set „Feuerwehreinsatz im Burger-Restaurant“ von Lego. Ein fünf Jahre altes Mädchen möchte so gerne an Heiligabend ein „Strandauto mit Kanuanhänger“ auspacken, ein 14-Jähriger „graue Kopfhörer“. Wenn man sieht und spürt, mit welcher Leidenschaft Sonja Palm auf die Suche nach den gewünschten Dingen geht, kann man vielleicht ahnen, was hier gerade wegbricht. Wegen der Corona-Pandemie hat Sonja Palm, die seit 22 Jahren in Bad Homburg wohnt, auch ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Musiklehrerin für Gesang und Gitarre beenden müssen: Die Gruppen der „Gita-Kids“ und der „Gita-Mums“ in Dornholzhausen werden ihre muntere Energie vermissen. Auch die jährlichen selbstorganisierten Ferienspiele der Familie Palm mussten 2020 ausfallen. „Ich habe so viele Ideen, aber das kann ich jetzt alles nicht mehr umsetzen.“ Ihre Tochter habe ihr und ihrem Mann geraten, nun auch die Selbstständigkeit und das Geschäft wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit aufzugeben.

Bevor am 11. Dezember in den Louisen Arkaden die Geschenke-Aktion endet und am 14. Dezember um 14 Uhr die öffentliche Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die Institutionen für deren Kinder und Jugendliche stattfindet, hat sich jetzt erstmal das Fernsehen bei Sonja Palm angesagt, um die Geschenke-Aktion im Detail zu filmen: Am Donnerstag, 26. November, wird Sonja Palm in „Hallo Hessen“ und „Die Reporter“ zu sehen sein; HR4 hat die Geschäftsfrau für die Auszeichnung „Helden des Alltags“ nominiert und bringt im Radio eine Sendung, und der Fernsehsender RTL begleitet Sonja Palm und zeigt den ganzen Ablauf ihrer Geschenke-Aktion. Durch diese Werbung werde sie es wohl schaffen, für alle 678 Wünsche dieses Jahr Sponsoren zu finden, meint Sonja Palm.

!Wer sich als Pate und Sponsor an der Weihnachts-Geschenke-Aktion von Sonja Palm bei „Palm Tickets & more“ in den Louisen Arkaden beteiligen möchte, kann das bis zum 11. Dezember tun. Die Wünsche der Kinder, die von wenigen Euro bis 30 Euro kosten, hängen am Weihnachtsbaum vor dem Geschäft.

Weitere Artikelbilder



X