Darmstadt/Kelkheim (kez) – Das Regierungspräsidium Darmstadt und der Regionalverband FrankfurtRheinMain starten die Offenlage des Regionalplans Südhessen und des Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Die Regionalversammlung Südhessen hatte die Pläne im Juli beschlossen. Die Offenlage läuft vom 29. September bis 28. November 2025, Stellungnahmen können noch bis 15. Dezember eingereicht werden.
Der Regionalplan Südhessen gilt für den gesamten Regierungsbezirk Darmstadt, der Flächennutzungsplan für die 80 Kommunen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Beide Planwerke geben Leitplanken für Siedlungsentwicklung, Verkehrsinfrastruktur und Freiraumsicherung vor. Bis zum Inkrafttreten der neuen Pläne behalten die bisherigen Regionalpläne ihre Gültigkeit.
Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt betont: „Die Neuaufstellung des Regionalplans ist zentral, um Wirtschaft, nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in Südhessen in Einklang zu bringen.“ Claudia Jäger, Verbandsdirektorin des Regionalverbands, ergänzt: „Kommunen, Behörden, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger können ihre Perspektiven einbringen und damit die zukünftige Entwicklung unserer Region mitgestalten.“
Die Planunterlagen stehen online auf dem hessischen Beteiligungsportal zur Einsicht, Stellungnahmen können direkt digital abgegeben werden. Ein interaktives Kartenfenster erlaubt das Einzeichnen von Flächen und Standorten. Zusätzlich liegen die Pläne bei den Verwaltungen des RP Darmstadt, des Regionalverbands sowie der Stadt- und Kreisverwaltungen in Papierform aus.