Hessen
(bs) – Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom
6. bis 8. Januar 2023
findet zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.
„Bei der letzten großen Wintervogelzählung im Januar 2022 beteiligten sich in Hessen über 13.126 Menschen. Insgesamt gingen Meldungen aus mehr als 9.230 Gärten und Parks mit 324.890 gezählten Vögeln ein. Wir freuen uns sehr über die anhaltend hohe Beteiligung an unseren Aktionen“, sagt Bernd Petri, stellvertretender Landesvorsitzender des NABU Hessen. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum 13. Mal statt. Bei der vergangenen Vogelzählung im Januar 2022 beteiligten sich deutschlandweit über 176.000 Vogelfreunde. Wer mitmachen will, beobachtet eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet die Ergebnisse dem NABU. Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl Vögel notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen ist. Die Beobachtungen können per App unter www.NABU.de/vogelwelt, unter www.stundederwintervoegel.de oder unter www.NABU.de/onlinemeldung bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am
7. und 8. Januar
jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.
Grafik: NABU