Tomate, Gurke und Chili in der Naschkiste auf dem Balkon

Hochtaunus (fch). Für alle, die Lust haben, einmal etwas Neues auszuprobieren und auf Entdeckungsreise zu gehen, haben wir einen Tipp. Am Wochenende können Bürger in Bad Homburg und Oberursel nicht nur Bio-Gemüsepflanzen, Kräuter und Sommerblumen kaufen, sondern auch ins Gärtnern Reinschnuppern. Die Bio-Pflanzen selbst gezogen haben Katrin Ivanov-Below und Evgeny Ivanov auf ihrem mitten im Grünen des Bergischen Landes gelegenen Klefhof.

Die beiden Diplom-Ingenieure haben in Witzenhausen, einer Zweigstelle der Universität Kassel, ökologische Agrarwissenschaften studiert. Und sich mit ihrem Bioland-Hof einen Traum erfüllt. Ihre Liebe zur ökologischen Landwirtschaft verbindet die Biolandwirtin mit ihrem Interesse an Pädagogik und Selbsterntegärten. Zum Glück für alle, die schon immer einmal Gärtnern wollten, denen aber dazu der Boden und das nötige Fachwissen fehlt. „Mein Steckenpferd ist es, Menschen das entsprechende Rüstzeug an die Hand zu geben und ihnen die Angst vorm ersten Schritt zu nehmen. Unsere Großeltern wussten noch, wie man gärtnert. Aber zwischen ihrer und der heutigen Enkelgeneration klafft eine große Wissenslücke.“ Diese mit der passenden Anleitung zu schließen, ist ein Anliegen der gebürtigen Kölnerin. Deshalb bietet sie in den beiden Taunusstädten zusätzlich zu ihren selbstorganisierten Bio-Pflanzenmärkten auch Mini-Balkongarten-Workshops an. „Die sind für die Teilnehmer kostenfrei, um eine kleine Spende wird gebeten.“

Zielgruppe für die Mini-Workshops sind Leute, die einen Balkon oder eine Terrasse sowie Pflanzgefäße und ganz viel Pflanzlust haben, aber keine Ahnung vom Gärtnern. „Wir zeigen allen Interessenten, wie sie ihr kleines, grünes Schlaraffenland in Kübeln, Töpfen und Kisten anlegen können. Dazu benötigen sie nur wenige Zutaten und ein Basis-Know-how. Und schon können sie allein, zu zweit oder gemeinsam mit ihren Kindern, ihren Balkon oder ihre Terrasse in einen bunten Naschgarten verwandeln“, kündigt Katrin Ivanov-Below an.

Sie zeigt den Workshopteilnehmern, was sie alles in Töpfen oder anderen Gefäßen ziehen können. Ein Starter-Kit in Form einer „wachs-mal-Kiste!“ gibt es inklusive. Angebaut werden können von den Junggärtnern später Wind- und Wettertomaten, die unter freiem Himmel gesunde Früchte tragen. Aber auch pflegeleichte Buschtomaten, Minigurken, süße Wildtomaten, Snack-Paprika, robuste Basilikum-Bäumchen, Chilis wie das Rote Teufelchen oder die Lila Luzi sowie Blumen mit essbaren Blüten. „Unsere Kurse richten sich an Menschen mit Terrasse oder Balkon, die das ‚Gärtnern ohne Garten‘ ganz neu erlernen möchten“, sagt die Bio-Landwirtin. Anbauen können die Nachwuchsgärtner aller Generationen dann auch auf ihrer „eigenen Scholle“ auf Balkon und Terrasse Gemüsesorten wie Auberginen, Physalis, Zucchini, Salate, Radieschen, Zwiebeln, Spinat, Mangold, Rote Bete, Karotten und vieles mehr. „Wir empfehlen allen eine vorherige Anmeldung für ihren Wunschworkshop auf unserer Website, um sicher einen Platz zu erhalten.“

Begeistert berichtet die Agraringenieurin was es mit den „wachs-mal-Kisten!“ auf sich hat. Entstanden sei das kreative Projekt mit „Bio-Pflanzen für große und kleine Gärten“ in der Corona-Krise auf dem Klefhof. Entwickelt hat sie Katrin Ivanov-Below gemeinsam mit ihrer Schwägerin Melanie Below. Das Projekt ist eine weitere Idee, wie man Menschen ans Gärtnern heranführen kann. „Ich möchte in Bad Homburg und Oberursel die kostenfreien Workshops und auch die Erstausstattung in Form einer solchen ‚wachs-mal-Kiste!‘ anbieten. Eine solche Kiste umfasst fünf pflegeleichte Gemüsepflanzen eigener Wahl.“ Zu diesen gehören Balkontomaten wie die gold-rot gestreifte „FuzzyWuzzy“, ein Basilikum-Bäumchen, die Snackpaprika „Fritz“, die Chili „Lila Luzi“ sowie die mexikanische Minigurke oder die Physalis „Dulceria“. Dank ihrer Tochter Lisa hat Katrin Ivanov-Below ihr Angebot um eine „Black Box, die Kiste mit Geling-Garantie“ für Leute, die keinen grünen Daumen haben, erweitert.

Die Aktion mit Biopflanzenmarkt und Mini-Workshops vor dem Terra Verde Biomarkt, Hessenring 97, in Bad Homburg findet am Freitag, 25. Juni, und Samstag, 26. Juni, statt. Die 20-minütigen Mini-Balkongarten-Workshops finden jeweils von 10 bis 17.30 Uhr zur vollen Stunde statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine kleine Spende wird gebeten. Da die Teilnehmerzahl auf zehn Leute begrenzt ist, empfiehlt sich eine Anmeldung über die Homepage www.klefhof.de.

In Oberursel ist Katrin Ivanov-Below am Sonntag, 27. Juni, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr auf dem Vierseitenhof von Freunden in der Karl-Hermann-Flach-Straße 4-6 anzutreffen. Biopflanzenmarkt und Mini-Balkongarten-Workshops gehören ebenfalls zum Programm. Die Teilnahme an den Mini-Workshops ist kostenfrei; um eine kleine Spende wird gebeten. Anmeldung über die Homepage www.klefhof.de.

Biolandwirtin Katrin Ivanov-Below weiß, wie es geht. Ihr Wissen rund ums Gärtnern gibt sie in Mini-Balkongarten-Workshops weiter. Foto: M. Siebel/privat



X