ORT:
Schwalbach (sz). Wirklich etwas für das Leben lernen. Mit dieser Devise nehmen zurzeit einige Schülerinnen und Schüer der Albert-Einstein-Schule (AES) an der diesjährigen Runde von „Schulbanker“ teil. In diesem Planspiel des Bankenverbands führen die Schüler als CEOs ihre eigene Bank.
Getauft hat das AES-Team seine Bank „Exgo Finance“, die über 15 Wochen betrieben werden muss, was im Planspiel sechs Geschäftsjahren entspricht. Die Schüler müssen sich in dieser Zeit gegen Banken aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen. Es gilt Zinssätze für Kredite und Anlagen der Kunden festzulegen, Marketing zu betreiben und Filialen zu errichten, um so die besten Jahresbilanzen zu erzielen und seinen Markt zu erobern.
Die Gewinner der insgesamt 20 Märkte fahren nach Berlin ins Finale und kämpfen dort um den Titel und um Preisgelder. Dies ist allerdings ein großer Schritt, der viel Engagement, Strategie und ein Quäntchen Glück erfordert. Märkte müssen analysiert, Zahlen verglichen und Entscheidungen getroffen werden. Dabei gibt es auch soziale Weihnachtsaktionen oder Programme zur Finanzbildung, die Extrapunkte bringen. Die AES-Banker haben zum Beispiel Kekse gebacken und verkauft und konnten so mehr als 100 Euro für das Pflanzen von Bäumen spenden.
RUBRIK: