ORT:
Sänger Roman Martin genoss gleich mehrere Bäder in der Menge. Foto: Bär
Rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörer drängelten sich hinter der alten Schule, um „Too Young To Rust“ zu hören.Foto: Schlosser
Schwalbach (MS). Es war ein würdige Abschluss der diesjährigen Sommertreff-Reihe. Am vergangenen Donnerstag legte die Schwalbacher Band „Too Young To Rust“ wieder einmal die Messlatte ziemlich hoch für alle Bands, die auf der Bühne hinter der alten Schule spielen.
Dabei sah es am Anfang gar nicht gut aus. Um kurz vor 19 Uhr zogen dicke Wolken über Schwalbach herauf und das Regenradar ließ für den Abend nichts Gutes erwarten. Doch der Sommertreff hatte wieder Glück: Der Regen verzog sich und es blieb bis zum letzten Akkord trocken.
Mit rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörern war das Abschlusskonzert auch die wohl größte der diesjährigen Sommertreff-Veranstaltungen. Und „Too Young To Rust“ enttäuschte beim Heimspiel seine Fans nicht. Immer wieder mischten sich Sänger Roman Martin und Gitarrist Daniel Lux unter das Publikum und sorgten so für beste Stimmung. Wahllos hielten sie verduzten Menschen ihre Mikrofone vor die Nase und bei „Simply the best“ von Tina Turner wurde dabei so manches Schwalbacher Gesangstalent entdeckt, von dem bisher nicht einmal das Talent selbst wusste.
„Gastauftritte“ mit lokalem Bezug rundeten den Abend ab. So schmettert auch BSC-Vorsitzender Sven Müller einen Song von der Bühne und als die Band dann auch noch einige Stücke mit Schwalbach Italo-Schlager-Barden „Enzo“ spielte, hielt es kaum noch jemanden auf dem Bierbänken. Danach hatten die sechs leichtes Spiel. Mit Bon Jovi, Prince und U2 hielten sie die Stimmung bis zum Schluss hoch und wie es sich für „Too Young To Rust“ gehört, wurde das 22-Uhr-Limit ein kleines Stückchen ausgehöhlt.
Dank an die Bürgerkulturstiftung
Der tolle Abend ließ fast vergessen, dass es den Auftritt am vergangenen Donnerstag fast nicht gegeben hätte. Denn das gekürzte Budget der Kulturkreis GmbH hätte für einen fünften Sommertreff-Abend nicht gereicht. So aber sprang die neue Bürgerkulturstiftung Schwalbach ein, die mit Hilfe von weiteren Sponsoren den Auftritt möglich machte. Unter anderem unterstützen Mainova und die Taunus Sparkasse den Abend, deren Vorstandsmitglied Markus Franz bis zum Schluss blieb und mit den Schwalbacherinnen und Schwalbachern den gelungenen Sommerabend genoss.
Der Vorsitzende des Stiftungsrats, Frank Jörg“, war auch begeistert von der gelungenen Veranstaltung, die so viele Schwalbacher erreichte. „Da weiß man, wofür man sich engagiert“, sagte er. Ein Selbstläufer ist die Bürgerkulturstiftung allerdings nicht. Sie funktioniert nur, wenn die Schwalbacherinnen und Schwalbacher mit Spenden dafür sorgen, dass die Stiftung langfristig Veranstaltungen wie den Sommertreff unterstützen kann. Wer für die Stiftung spenden möchte, kann das auf das Konto mit der IBAN DE70512500000001 000888 tun, Verwendungszweck „Bürgerkulturstiftung Schwalbach“ oder einfach den QR-Code scannen und direkt auf die Spendenseite der Bürgerkulturstiftung Schwalbach gelangen.
RUBRIK:
Frank Jörg (rechts) von der Bürgerkulturstiftung und Taunus-Sparkassen-Vorstand Markus Frank machten den Abend möglich.Foto: Bär