ORT:
Schwalbach/Niederhöchstadt (sz). Die mC1-Jugend der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Schwalbach/Niederhöchstadt hat sich den Titel in der höchsten Spielklasse des Bezirks Wiesbaden-Frankfurt geholt und zählt zu den torgefährlichsten Teams Hessens.
Die letzten Punkte errang die Mannschaft am vorletzten Spieltag im Heimspiel gegen Eschhofen/Bad Camberg/Steeden mit einem Ergebnis von 52:19. Die 13- bis 15-jährigen Spieler wollten ihre makellose Heimbilanz verteidigen und die Meisterschaft vor den rund 100 heimischen Fans feiern. Zu Gast war die noch sieglose Spielgemeinschaft aus drei Vereinen aus dem Limburger Umland. Bereits in der ersten Halbzeit dominierte die HSG das Spiel und konnte mit einem Halbzeitstand von 25:8 einen deutlichen Vorsprung erzielen. In der zweiten Halbzeit setzte das Team sein effizientes Angriffsspiel und seine stabile Verteidigung fort, was zu einem schnellen Ausbau des Vorsprungs führte. Am Ende stand ein 52:19 auf dem Spielberichtsbogen. Insgesamt steht das Team nun bei über 700 Treffern in nur 17 Spielen.
Nach Abpfiff erhielten die Spieler aus Schwalbach und Niederhöchstadt den Pokal aus den Händen des Klassenleiters und feierten ausgiebig den Titel in ihren kurzfristig angefertigten Meistertrikots. Das Trainerteam rund um Benjamin Auerbach, Ulrich Stählin, Jan Skorczyk, Noah Auerbach und Julian Skorczyk blickt auf eine tolle Spielzeit zurück. Im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellendritten HSG Dotzheim/Schierstein möchte das in der Rückrunde ungeschlagene Team die Saison mit einem Sieg beenden.
Ungefährdeter Sieg
Zum letzten Bezirksoberliga-Heimspiel der Saison begrüßte die mB1-Jugend der HSG die FTG Frankfurt in der Halle der Albert-Einstein-Schule. Wie erwartet startete das Spiel recht ausgeglichen und die mB1 musste sich erst wieder richtig auf die körperlich viel größeren Gegenspieler einstellen. Auf der Seite der HSG führten zunächst zwar nicht alle Spielzüge zum Torerfolg, das Team gab aber nie die Führung aus der Hand. Mit einer 15:12-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Danach ging es entsprechend weiter und die Spieler aus Schwalbach und Niederhöchstadt bauten ihren Vorsprung auf sechs Tore aus. Den vielen Zuschauern bot die Mannschaft eine hervorragende Demonstration an Teamgeist, wuchtigen Überläufen und guten Assists zur rechten Zeit. Das Spiel wurde schlussendlich mit 33:24 Toren gewonnen und die Mannschaft feierte ausgiebig ihren Heimsieg. Der mB1 ist der Vizemeistertitel nun nicht mehr zu nehmen.
Niederlage in Wehrheim
In einem herausfordernden Bezirksliga-Heimspiel musste die mB2-Jugend eine deutliche Niederlage gegen die SG Wehrheim/Obernhain hinnehmen. Mit einem Endstand von 28:39 konnten die Gastgeber nicht an die Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen. Die Partie begann vielversprechend für die HSG. Doch die SG Wehrheim/Obernhain zeigte schnell ihre Stärke und setzte sich bis zur Halbzeit mit 13:20 ab. Besonders die Abwehr der HSG hatte Schwierigkeiten, die Angriffe der Gäste zu stoppen. Auch nach der Halbzeitpause gelang es der mB2 nicht, den Zug der Gäste aufs eigene Tor zu unterbinden und den Spielstand zu verkürzen. Am Ende stand eine deutliche 28:39-Niederlage.
Jeder für Jeden
Es sind nicht immer die Siege einer Meisterschaft oder die Rettung vor einem Abstieg, die in Erinnerung bleiben. Diesmal war es ein Punktespiel im Handball der Bezirksoberliga, mit einem Jugendteam, das an sich glaubte und über sich hinauswuchs, nachdem es für die Jüngsten zuvor zahlreiche Niederlagen gegeben hatte. Der Sieg mit 210 Punkten (21 Tore mal 10 Spieler) zu 120 Punkten (20 Tore x 6 Spieler) in der Höhe ist nicht das Wichtigste, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass die Kinder gelernt haben, einander zu vertrauen und an sich selbst zu glauben.
Die C-Jugend-Mannschaft der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt wurde Meister in der Handball-Bezirksoberliga.Foto: Stählin
RUBRIK: