Infos zur Einbruchsprävention

Zur Einbruchsprävention informieren die Bürger am Infostand: polizeilicher Berater Jürgen Seewald, Polizeioberkommissar Richard Danne (Schutzmann vor Ort im Main-Taunus-Kreis), in Vertretung für den Schwalbacher Schutzmann vor Ort Christian Schneider, Seniorensicherheitsberaterin Monika Schwarz, Seniorensicherheitsberater Wolfgang Hansen, Bürgermeister Alexander Immisch und Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch. Foto: Stadt Schwalbach

Schwalbach (sbw). Mit abnehmendem Tageslicht nimmt das Risiko von Haus- und Wohnungseinbrüchen zu. Aus diesem Grund informieren die Polizei, die Präventionsräte von Stadt und Kreis sowie die Seniorensicherheitsberater jeden Herbst mit einem Informationsstand beim Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Ein weiteres Thema des Infostands am Freitag, 27. Oktober, war Sicherheit im Alter. Ansprechpartner sind hier die Schwalbacher Senioren-Sicherheitsberater Monika Schwarz, Telefon 06196-85752, und Wolfgang Hansen, Telefon 06196-85336. Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch als zuständiger Ordnungsdezernent begrüßt die gute Zusammenarbeit von Polizei und Präventionsräten und lobt das Engagement der Senioren-Sicherheitsberatung: „Ein guter Einbruchschutz ist nicht zu ersetzen. Schon mit ein paar einfachen Maßnahmen kann die Sicherheit im eigenen Zuhause bereits deutlich erhöht werden. Nutzen Sie die Angebote und lassen Sie sich beraten.“ Wer Haus oder Wohnung gegen „ungebetene Gäste“ schützen möchte, wendet sich am besten an den polizeilichen Berater Jürgen Seewald von der Polizeidirektion Main-Taunus in Hofheim. Er ist zu erreichen unter Telefon 06192-2079231 oder per E-Mail an juergen.seewald[at]polizei.hessen[dot]de. Seewald empfiehlt, die kostenlose, neutrale und unverbindliche Beratung vor geplanten Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Schwalbacher Bürger, die sich ebenfalls ehrenamtlich für die Kriminalitätsverhütung einsetzen wollen und Interesse haben, sich zum Sicherheitsberater für Senioren weiterbilden zu lassen, können sich für weitere Informationen an das Büro des Ersten Stadtrats, Frau Wiedel unter Telefon 06196-804104 oder per E-Mail an Erster-Stadtrat[at]Schwalbach[dot]de wenden.



X