Nur wenig Wasser in den Bächen

ORT:

Schwalbach/Darmstadt (sz). Trotz der vereinzelt auftretenden Niederschläge, führen die Bäche in Südhessen immer weniger Wasser. Die drei Umweltabteilungen des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt weisen daher im Sinne eines schonenden Umgangs mit den Bächen darauf hin, sich bei den örtlich zuständigen Unteren Wasserbehörden über Einschränkungen und Verbote von zulassungsfreien Wasserentnahmen zu informieren.

Auf die Entnahme von Wasser aus Bächen sollte grundsätzlich verzichtet werden, wenn die Pegel Durchflusswerte um den Niedrigwasserstand anzeigen. Aktuelle Informationen zu Wasserständen, Durchflüssen und Niederschlägen stehen auf der Internetseite desHessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie bereit. Die Wasserstände an Waldbach, Sauerbornsbach und Schwalbach sind zwar noch nicht unterhalb der Meldegrenze, die Bäche führen aber gleichwohl nur wenig Wasser.

Außerdem ruft das RP dazu auf, Regenwasser zur Bewässerung von Gartenflächen zu verwenden. Die Besitzer eines Wasserentnahmerechts sind ausdrücklich dazu aufgerufen, im Rahmen ihrer Entnahmeerlaubnis sparsam mit dem entnommenen Wasser umzugehen. „Wir bitten Sie, sich im Sinne eines schonenden Umgangs mit der Natur an diese Regelung zu halten“, heißt es aus den RP-Umweltabteilungen Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt.

Wasserampel auf gelb

Die Stadt Schwalbach hat die „Trinkwasserampel“ auf ihrer Internetseite bereits in der vergangenen Woche auf „gelb“ gestellt. Das bedeutet, dass ein sorgsamer Umgang mit Trinkwasser nötig ist. Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden. Außerdem sollte kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden oder Terrassen verwendet werden. Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterbleiben. Falls dringend größere Mengen Trinkwasser entnommen werden müssen, zum Beispiel aus Standrohren, ist das vorab mit der Stadtverwaltung abzustimmen.

RUBRIK:



X