Rätselhafte Mikro-Organismen
von Mathias Schlosser
Keine Frage: Es gibt kaum ein Schwimmbad im Main-Taunus-Kreis, in dem das Wasser so angenehm ist wie im Schwalbacher Naturbad. Es ist eben doch ein Unterschied, ob das kühle Nass mit Chlor frisch gehalten wird oder nicht.
Chlor macht aber nicht nur die Augen rot, sondern auch das Wasser wirklich sauber. Und das scheinen die Mikro-Organismen im Regenerationsbecken des Naturbads bei Temperaturen jenseits der 30 Grad nur bedingt zu schaffen – zumindest im Moment. Vielleicht war es doch ein bisschen optimistisch gedacht, dass Reinigungsbecken erst im Frühjahr neu zu bepflanzen, wenn im Mai die ersten Badegäste kommen.
Die WMT muss es nun schnellstens schaffen, die Probleme mit der Wasserqualität in den Griff zu bekommen und vor allem den Grund dafür zu finden. Im Moment scheinen die Schwimmbadbetreiber etwas ratlos zu sein. Doch langfristig muss geklärt sein, wie das Regenerationsbecken beschaffen sein muss, damit es auch bei längeren Hitzeperioden das Wasser zuverlässig klären kann.
„Ruhephasen“ im Hochsommer können keine ernsthafte Alternative sein. Denn was nutzt das schönste Naturbad, wenn man gerade bei bestem Somerwetter nur auf die Liegewiese darf?
RUBRIK: