Radrennen sorgt für Umleitungen

ORT:

Schwalbach (sz). Auch in diesem Jahr wird es im Zuge des Radrennens am 1. Mai in Schwalbach wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. Geplant ist auch wieder ein Streckenfest.

So werden die Sulzbacher Straße und die Sodener Straße wegen der Durchfahrten der Velotouren, der U23 und der Elite etwas zwischen 10.20 Uhr und 16.15 Uhr durchgängig gesperrt sein. Die Anlieger dieser beiden besonders betroffenen Straßen, sowie der angeschlossenen Wohngebiete rund um den Europaring und die Hofheimer Straße sollten ihre Autos nach einer Empfehlung der Stadtverwaltung anderweitig abstellen, sofern sie in diesem Zeitraum mit dem Fahrzeug wegfahren möchten.

Die Ausfahrt aus Schwalbach und auch die Anfahrt ist über die Limesspange (L3014) innerhalb dieses Zeitraums ebenfalls nicht möglich. Auf der Schnellstraße L3005 Richtung Eschborn muss sogar schon ab 8 Uhr mit Sperrungen gerechnet werden.

Lediglich durch das Gewerbegebiet Eschborn-Süd ist – mit Unterbrechungen von circa 11.55 Uhr bis 12.30 Uhr und von circa 15 Uhr bis 15.30 Uhr – eine Umgehung des gesperrten Streckenbereichs möglich. Die Umleitung zur A66 erfolgt dann aus Schwalbach über die Eschborner Straße in Richtung Eschborn, geradeaus über die Brücke über die Schnellstraße und durch den Kreisverkehr bis zum Bahnhof Eschborn-Mitte. Von dort aus geht es direkt vor den Bahngleisen nach rechts in die Berliner Straße, über den Kreisel geradeaus in die Hamburger Straße, weiter in die Frankfurter Straße und von dort zur A66. Diese Route ist auch in umgekehrter Richtung möglich. Die Umleitung durch Eschborn wird ausgeschildert sein.

Da die Nachbarkommunen Eschborn, Kronberg, Sulzbach, Steinbach, sowie Frankfurt und der Vordertaunus ebenfalls von Straßensperrungen betroffen sind, muss insgesamt bereits ab 9 Uhr mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. Wer einen kleinen Fußweg nicht scheut, kann sein Fahrzeug am Vorabend in Bad Soden abstellen. Dort führt das Radrennen auch in diesem Jahr nicht hindurch, so dass von dort aus die Zufahrt über die Alleestraße und die Niederhofheimer Straße auf die B8 möglich ist.

Wer nähere Informationen zum Radrennen erhalten möchte, kann im Internet unter verkehr.eschborn-frankfurt.de fündig werden. Auch wird ab dem 29. April vom Veranstalter eine Servicehotline für Fragen rund um das Rennen und die Streckensperrungen eingerichtet sowie ein interaktives Schleusenkonzept. Mögliche Zeitenänderungen und eventuelle weitere Aktualisierungen werden dort durch den Veranstalter bekannt gegeben.

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis: „Sie sind herzlich eingeladen, das sportliche Ereignis – gemeinsam mit den vielen Radsportfans – in der Sulzbacher Straße live zu verfolgen und somit Teil des traditionsreichen Radrennens zu werden,“ sagt Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch. Abschließend bedankt sich das Ordnungsamt bei den ehrenamtlich tätigen Streckenposten und den Stadtpolizisten.

Streckenfest

Rund um das Feinschmeckerlädchen an der ehemaligen Tankstelle in der Sulzbacher Straße 43 sowie auf dem Parkplatz des benachbarten Penny-Marktes findet auch in diesem Jahr wieder ein Streckenfest mit Bewirtung statt. Dort kommen die Elitefahrer am Nachmittag zwei Mal vorbei.

Die meisten Zuschauer zieht es beim Radrennen am 1. Mai in die Sulzbacher Straße, wo die Profis zwei Mal zu sehen sein werden.Archivfoto: Bär

RUBRIK:



X