Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch (Mitte l.) übergab in der vergangenen Woche einen Staffelstab mit der Aufschrift „Schwalbach am Taunus & Eschborn – Stadtradeln 2023 – Radeln für ein gutes Klima“ an Eschborns Stadtverordnetenvorsteher Markus von Sternheim (Mitte r.). Denn während das „Stadtradeln“ in Schwalbach endete, begann der Aktionszeitraum in der Nachbarkommune. Gut dreißig Radelnde jeglichen Alters waren auf dem Schwalbacher Marktplatz zusammengekommen, um eine etwa zwölf Kilometer lange Strecke zwischen den Rathäusern der beiden Städte gemeinsam zurückzulegen. Angeführt von Thomas Buch vom ADFC Main-Taunus und streckenweise begleitet durch die Stadtpolizei Eschborn setzte die eindrucksvolle Fahrradkolonne ein deutlich sichtbares Zeichen für die Attraktivität des Radverkehrs in der Region. Mit der im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Rekordbeteiligung von 430 aktiv Radelnden (2022: 280) hat Schwalbach fast die 70 000-Kilometer-Marke erreicht – den größten Anteil am Erfolg trägt dabei die Albert-Einstein-Schule mit 201 aktiv Radelnden und über 22 500 Kilometern. Doch das genaue Ergebnis wird erst am Ende der siebentägigen Nachmeldefrist feststehen und dann bekanntgegeben. Foto: Stadt Schwalbach
Sie befinden sich hier: Region › Schwalbach › Nachrichten › Schwalbach › „Stadtradeln“-Staffelstab übergeben