Turbulente Zeiten im Rathaus

ORT:

Schwalbach (sz). Die Leiterin der Finanzverwaltung im Schwalbacher Rathaus, Carola Klüsener, geht am 30. April in den Ruhestand. Kämmerer Thomas Milkowitsch hat sie jetzt verabschiedet.

„Mit Carola Klüsener verliert die Stadtverwaltung eine Kämpferin, deren oberstes Ziel es immer war, die Stadt finanziell auf sichere Beine zu stellen,“ bedauert der Erste Stadtrat ihr Ausscheiden. „Unsere Zusammenarbeit war von Beginn an von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägt.“ Nach seinem Amtsantritt im Juni 2022 habe ihm Carola Klüsener den Einstieg in die neue Aufgabe als Kämmerer wesentlich erleichtert. „Wie ein kleines Kraftwerk hat sie die Finanzverwaltung während der letzten durchaus turbulenten Jahre geleitet und vorangebracht.“

Thomas Milkowitsch ist der dritte Kämmerer, mit dem Carola Klüsener in ihren gut fünf Jahren im Schwalbacher Rathaus zusammenarbeitete. Inmitten der Coronazeit nahm sie ihren Dienst als Finanzleiterin auf und erinnert sich noch gut an ihre Anfangszeit unter Bürgermeisterin Christiane Augsburger, in der ein Großteil der Belegschaft im Homeoffice arbeitete und der Corona-Krisenstab des Rathauses in regelmäßigen Abständen zusammenkam. Ab Juni 2020 folgten zwei Jahre unter Bürgermeister Alexander Immisch, bis zur Wahl des Ersten Stadtrates Thomas Milkowitsch.

Fünf städtische Haushalte wurden unter der Leitung von Carola Klüsener aufgestellt, immer mit der Schwierigkeit, sie genehmigungsfähig zu gestalten. Eine besondere Herausforderung stellte auch die dünne Personaldecke dar. So war die Stelle der stellvertretenden Amtsleitung über längere Zeiträume vakant, bis sie im Juli 2024 mit Sven Kremer besetzt werden konnte, der seit Januar 2025 auch als zweiter Amtsleiter tätig ist. Auch die Stelle der stellvertretenden Amtsleitung ist seit dem 1. April wieder besetzt, sodass Carola Klüsener der zukünftigen Stellvertreterin Elke Gerlach in ihrer Einarbeitungszeit noch einiges mit auf den Weg geben konnte.

Über die Aufstellung der Haushalte und der Jahresabschlüsse hinaus, begleitete Carola Klüsener die Umstellung der Finanzsoftware mit Einführung eines elektronischen Rechnungsworkflows. Auch die Insolvenz der Greensill-Bank, der Weggang eines großen Gewerbesteuerzahlers und nicht zuletzt die bundesweite Grundsteuerreform brachten besondere Herausforderungen für die Finanzverwaltung, auch wenn Carola Klüsener mit den fatalen Greensill-Anlagen persönlich nichts zu tun hatte. Der Finanzverwaltung ist in Schwalbach auch das Arbeitsfeld Abfallwirtschaft zugeordnet. Zudem hatte Carola Klüsener die Position als kaufmännische Betriebsleiterin bei den Stadtwerken inne.

Vor ihrem Wechsel in das Schwalbacher Rathaus leitete Carola Klüsener das Fachreferat Finanzmanagement im benachbarten Kronberg. Angefangen mit einer Lehre zur Wirtschaftskauffrau blickt die heute 66-Jährige auf mehr als 50 Jahre Berufstätigkeit zurück. Noch vor der Wiedervereinigung sammelte die in Salzwedel in Sachsen-Anhalt geborene und in der damaligen DDR aufgewachsene Finanzexpertin Auslandserfahrung und arbeitete für einen ostdeutschen Auftragsnehmer von Gazprom in Russland. Eine weitere Station ihres Berufslebens war nach der Wende die Überführung ehemaliger DDR-Staatsbetriebe in neue Unternehmensformen. In besonderer Erinnerung ist ihr die Wiederherstellung einer historischen Schiffmühle in Magdeburg.

Nach Tätigkeiten in der Finanzverwaltung und im Controlling im Klinikum in Magdeburg erfolgte der Wechsel in die alten Bundesländer. Nach Tätigkeiten in den Finanzverwaltungen der kommunalen Kliniken in Wetzlar, für den Landkreis Darmstadt-Dieburg in Groß-Umstand und die Stadt Kronberg, erfolgte Anfang 2020 schließlich der Wechsel ins Schwalbacher Rathaus.

Konkrete Pläne für ihren Ruhestand habe Sie nicht, lässt die scheidende Finanzchefin wissen. „Ich gehe es erst einmal langsam an, achte auf meine Gesundheit und lasse mich einmal gründlich durchchecken.“ Ob Sie weiter im Rhein-Main-Gebiet bleibt oder an ihren Erstwohnsitz in Salzwedel zurückkehren wird, möchte sie gemeinsam mit ihrem Sohn entscheiden.

Ihr besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen ihres Amtes, die sie freundlich aufgenommen und jederzeit unterstützt haben: „Freundliche Gespräche und nette Worte haben mir immer wieder Mut gemacht und Kraft gegeben, die großen Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern.“

Erster Stadtrat und Kämmerer Thomas Milkowitsch verabschiedete die Leiterin der Finanzverwaltung, Carola Klüsener, in den Ruhestand.Foto: Stadt Schwalbach

RUBRIK:



X