Kelkheimer Judokas bei Japanischem Großmeister
Anlässlich der Hessischen Judo Sommerschule in Nieder Roden haben in der Gruppe von rund 170 Teilnehmern auch zehn Judokas aus Kelkheim teilgenommen. In einem Trainingscamp – übernachtet wurde in mitgebrachten Zelten – wurden in bis zu drei Trainingseinheiten am Tag die Judokas, aufgeteilt in drei Altersgruppen, in Grundlagen und Wettkampftechniken geschult. Hierfür war aus dem Kodokan in Japan der Großmeister Shiro Yamamoto (9. DAN) angereist. Begleitet wurde er von Satoru Yokoyama, der die Kindergruppe unterrichtete. Yamamoto war der sportliche Leiter des Kodokan (also zum Beispiel zuständig für die Japanischen Athleten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen), aber auch der Chef der Kaiserlichen Polizei in Tokio. Seinem kritischen und geschulten Blick entging kein Fehler auf der Matte.
Einige Judokas zeigten vor versammelter Gruppe ihr Können. Gerade im Kodokan wird Wert auf eine technisch exakte und durch Schnelligkeit geprägte Ausführung der unzähligen Judotechniken in Boden und Stand gelegt. So waren die Kelkheimer durch ihren mitgereisten Trainer bereits gut vorbereitet. Der erhielt für seine langjährige Tätigkeit nicht nur eine besondere Ehrung aus dem Kodokan, überreicht durch den Großmeister, sondern durfte auch Yokoyama in seiner Gruppe assistieren und teilweise mit unterrichten. Auch die Trainingseinheit am Abend wurde durch den Kelkheimer Trainer mitgestaltet, dem die wettkampforientierte Gruppe zugeordnet wurde.
Die Judokas haben sich auf dem Zeltplatz selbst verpflegt, auch das Wetter hatte mitgespielt, sodass es lange Abende am Grill- und Lagerfeuer gab und die Kelkheimer vertieften innerhalb ihrer großen Judogemeinschaft (es war die größte von allen angereisten Gruppen) langjährige Freundschaften, so auch bei kleinen Ausflügen, bei einer spontanen Wasserschlacht, beim Grillfest des Hessischen Judoverbandes und der Disko.
Eine Zusatzinformation: Die Abteilung Budo der SG Kelkheim hat einen neuen Vorstand.
Vorsitzende ist Steffi Crumfinger, Kassiererin Erika Kirschbaum und Schriftführerin Dorothea Heinz-Arda.
Das Vereins-Bild zeigt die Kelkheimer Judokas mit ihrem Trainer sowie dem japanischen Großmeister Yamamoto und dem hochrangigen Trainer Yokoyama.