24 sportliche Steinbacher erringen DSA

Steinbach (fk). Auf die Plätze, fertig, los! Die drei Männer kauern angespannt im Startblock und warten beim 50-Meter-Sprint aufs Kommando von Heiko Hildebrandt. Dann stürmen sie los in Richtung Ziel. Geschafft - die erste Disziplin ist erfolgreich abgehakt.

Mit dabei auch wieder Berthold Schulwitz. Der Ü50er ist zusammen mit Ehefrau Kerstin und Tochter Tamila (14) fast schon Stammgast beim Breitensporttag des LC Steinbach (LCS). „Nach Möglichkeit soll es das Abzeichen in Gold werden. Der Sprint war ja schon einmal ganz gut. Mal sehen, ob die anderen Disziplinen auch so glatt laufen“, gibt sich der sportliche Familienvater optimistisch, der zu den 24 Teilnehmern der Veranstaltung gehört.

Als die fleißigen Helfer des LC Steinbach um die Mittagszeit die Sportanlagen im Waldstadion für ihren Breitensport-Tag vorbereiteten, sah es wettermäßig gar nicht gut aus. Immer wieder schüttete es heftig. Keine guten Vorzeichen für eine Freiluftveranstaltung, bei der es auch um körperliche Betätigung gehen sollte. Doch Petrus hatte wohl ein Einsehen. Denn kurz vor dem Beginn um 14 Uhr strahlte die Sonne vom Himmel, trocknete die Tartanbahn ganz schnell ab und sorgte auch dafür, dass die Sonnenbrillen ausgepackt wurden und problemlos mit T-Shirt und kurzer Hose zur Tat geschritten werden konnte. Also beste Voraussetzungen, einen flotten Sprint zum Erwerb des DeurSportabzeichens (DSA) auf die Bahn zu zaubern. Natürlich gab es vorab unter fachkundiger Anleitung von Übungsleiterin Sigrid Benfer ein ordentliches Aufwärm-Programm, damit es zu keinen Verletzungen kommt.

Reiner Leichtathletik-Verein

Es war also wieder Breitensport-Tag beim LC Steinbach. Der älteste reine Leichtathletik-Verein im Kreis hatte einmal mehr alle Bürger, Vereinsmitglieder, Freunde, Eltern und Kinder eingeladen, sich am Erwerb des Sportabzeichens zu versuchen. Eine Vereinszugehörigkeit war dafür nicht notwendig. Die Veranstaltung für Jedermann hat bei den engagierten Machern des LCS eine Tradition. Diesmal waren es ganz genau 24 Aktive, die sich auf der am Feldrand gelegenen Anlage eingefunden hatten, um die geforderten Weiten und Zeiten zum Erwerb des Sportabzeichens zu erzielen. „Das haben dann auch alle Teilnehmer darunter sechs Schüler und Jugendliche, geschafft. Eine schöne Resonanz und tolle Erfolgsquote, mit der wir rundum zufrieden sind. Unterm Strich wieder eine gelungene Veranstaltung“, sagt der LC-Vorsitzenden Jürgen Taube. Je nach Altersklasse, Kinder waren ab einem Alter von sechs Jahren startberechtigt, wurde eifrig gesprintet, gesprungen, geworfen und auch längere Strecken gelaufen.

In einer Tabelle konnte dann abgelesen werden, ob mit den Resultaten in der entsprechenden Altersklasse die Voraussetzungen für das Abzeichen in Bronze, Silber oder gar Gold erfüllt worden sind.

Wer sich zwischen den einzelnen Prüfungen etwas stärken wollte, war im angrenzenden LC-Vereinsheim genau richtig. Dort warteten kühle Getränke, Kaffee und rund 20 selbst gebackene Kuchen auf die hungrigen Sportler. Dann ging es wieder zurück ins Stadion. Hier musste aus den Bereichen „Ausdauer“ (etwa 3000 Meter Walking, Radfahren oder Schwimmen), „Kraft“ (Kugelstoßen, Standweitsprung, Steinstoßen, Medizinball), „Schnelligkeit“ (Sprint) und „Koordination“ (Hochsprung, Weitsprung, Seilspringen) je eine Disziplin erfolgreich absolviert werden. Am Ende war klar: Eine erfolgreiche Veranstaltung hat das Sportabezeichen in den Mittelpunkt gerückt. Alle haben das Sportabezeichen bestanden. Das hat die Steinbacher Sportler bester Laune zusammen gebracht.

Aufwärmen beim LC-Breitensporttag. Alle Teilnehmer haben erfolgreich die Prüfungen zum Sportabzeichen bestanden.Foto: fk

Beim Breitensporttag des LC Steinbach geht es wieder um Sekunden. Hier konzentrieren drei Teilnehmer auf das Kommando von Starter Heiko Hildebrandt.Foto: Frank Kiesel

Weitere Artikelbilder



X